„Black Friday“: Rechtssicherheit macht dem hessischen Handel Vorfreude auf das diesjährige Vorweihnachtsgeschäft
Die Wortmarke "Black Friday" war in Deutschland bislang markenrechtlich geschützt. Das ändert sich nun mit der aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), nach der die Marke „Black Friday“ aus dem Register des Deutschen Marken- und Patentamtes gelöscht werden muss. Der BGH bestätigt damit die Entscheidung des Kammergerichts Berlin vom Oktober 2022. Zuvor liefen Händlerinnen und Händler Gefahr, bei Nutzung der Phrase „Black Friday“ ohne vorherigen Erwerb der Lizenzrechte, Abmahnungen zu erhalten. Dieser Druck kann nun mit Urteil des BGH nicht mehr auf den Handel ausgeübt werden.
„Wir begrüßen die Entscheidung des BGH, da die hessische Händlerschaft nun die notwendige rechtliche Sicherheit hat, um den Begriff „Black Friday“ nutzen zu können. Letztlich ist es die Entscheidung der Händerinnen und Händler selbst, ob sie im November an der Aktion teilnehmen möchten“, so Dr. Joachim Stoll, Vizepräsident Handelsverband Hessen.
„Die schriftliche Urteilsbegründung steht noch aus, Überraschungen sind jedoch nicht zu erwarten. Die Aktionstage rund um den „Black Friday“ haben auch im hessischen Handel in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Für Händlerinnen und Händler, die sich im Vorweihnachtsgeschäft für eine Teilnahme am „Black Friday“ und eine entsprechende Nutzung des Begriffs entscheiden, ist das BGH-Urteil ein wichtiger Erfolg“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen, abschließend.
Die Aktionstage rund um den „Black Friday“ haben mittlerweile einen festen Platz in der Branche. 2022 erreichte der Handel in Deutschland zum „Black Friday“ sowie „CyberMonday“ einen Umsatz von etwa 5,7 Mrd. Euro.
Corona-Soforthilfe: Handelsverband Hessen begrüßt Ankündigung unbürokratischer Nachbesserungen bei Rückzahlungen
26.08.2025Corona, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen zeigt sich erleichtert über die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen noch einmal zu überprüfen und mögliche Spielräume für unbürokratische Nachbesserungen auszuloten.Muttertag: 95 Millionen Euro für den hessischen Handel
06.05.2025PressemitteilungDer hessische Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 95 Millionen Euro zum Muttertag.Handelsverband Hessen zeichnet aus: GLOBUS Markthalle Eschborn erhält das Qualitätssiegel „Generationenfreundliches Einkaufen“
05.05.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Service & EinkaufserlebnisDer Handelsverband Hessen gratuliert dem Markt GLOBUS Markthalle Eschborn: „Die Auszeichnung steht für gelebte Kundennähe und hebt die Bedeutung des Handels als sozialen Treffpunkt und Ort der barrierearmen Begegnung hervor“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Ostern: Hessischer Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 198 Millionen Euro
07.04.2025PressemitteilungDer Handel in Hessen rechnet zu Ostern mit feiertagsbezogenen Umsätzen in Höhe von rund 198.000.000 Euro. „Die hessischen Händlerinnen und Händler setzen in diesem wirtschaftlich schwierigen Umfeld auf die Feiertage als Impulsgeber – auf gut besuchte Innenstädte und Stadtteilzentren sowie eine spürbare Belebung der Konsumstimmung“, erklärt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.