Zukunft Innenstadt: 110 Städte und Gemeinden ausgewählt
Wir begrüßen die erfolgte Auswahl und Vergabe der Fördermittel an hessische Städte und Gemeinden im Rahmen des Förderprogramms "Zukunft Innenstadt der Hessischen Landesregierung und gratulieren all jenen, die in der Jurysitzung final ausgewählt wurden. Als Teil des Gremiums zur Mittelvergabe war der Handelsverband Hessen maßgeblich bei der Auswahl der 110 Städten und Kommunen beteiligt.
Beginnend mit dem ersten Tag, hatten wir im Bündnis für die Innenstadt darauf gedrängt, schnell in die Umsetzung vor Ort zu kommen. Damit kann nun begonnen werden. Jetzt geht es darum, die Funktion der hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren zu bewahren und darüber hinaus für die Zukunft optimal zu rüsten. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auch für den Handel vor Ort, der von diesen Maßnahmen maßgeblich und nachhaltig profitieren wird.
„Die Wahl ist uns angesichts der vielen qualifizierten und sehr guten Ideen nicht leicht gefallen. Uns war jedoch wichtig, zukunftsfähige Konzepte auszuwählen, die auf das gemeinsame Ziel einer nachhaltigen Innenstadtstärkung einzahlen und möglichst alle Akteure in diesen Prozess einbinden“, so Jochen Ruths.
Diese Städte und Kommunen erhalten die Fördermittel:
Kreis Bergstraße
Abtsteinach
Gemeinde Biblis
Stadt Bensheim
Stadt Bürstadt
Gemeinde Grasellenbach (Hammelbach)
Stadt Heppenheim
Stadt Lampertheim
Stadt Lorsch
Stadt Viernheim
Kreis Darmstadt-Dieburg
Stadt Babenhausen
Stadt Dieburg
Gemeinde Erzhausen
Stadt Pfungstadt
Gemeinde Roßdorf
Kreis Fulda
Gemeinde Bad Salzschlirf
Gemeinde Ebersburg
Stadt Fulda
Stadt Hünfeld
Stadt Tann (Rhön)
Kreis Gießen
Stadt Allendorf (Lumda)
Stadt Gießen
Stadt Grünberg
Stadt Laubach
Kreis Groß-Gerau
Gemeinde Büttelborn (Worfelden)
Stadt Kelsterbach
Stadt Mörfelden-Walldorf
Stadt Rüsselsheim
Gemeinde Trebur
Kreis Hersfeld-Rotenburg
Gemeinde Alheim
Stadt Bad Hersfeld
Stadt Bebra
Hochtaunuskreis
Stadt Bad Homburg
Stadt Königsstein im Taunus
Stadt Kronberg (Taunus)
Stadt Neu-Anspach
Stadt Oberursel (Taunus)
Kreis Kassel
Stadt Baunatal
Stadt Grebenstein
Gemeinde Habichtswald
Stadt Hofgeismar
Stadt Wolfhagen
Lahn-Dill-Kreis
Stadt Braunfels
Stadt Dillenburg
Stadt Herborn
Stadt Wetzlar
Kreis Limburg-Weilburg
Stadt Bad Camberg
Stadt Limburg an der Lahn
Main-Kinzig-Kreis
Stadt Bad Orb
Stadt Bad Soden-Salmünster
Stadt Bruchköbel
Stadt Erlensee
Stadt Gelnhausen
Gemeinde Großkrotzenburg
Stadt Hanau
Stadt Langenselbold
Stadt Schlüchtern
Stadt Wächtersbach
Main-Taunus-Kreis
Stadt Eppstein
Stadt Hattersheim
Stadt Hochheim
Stadt Hofheim am Taunus
Kreis Marburg-Biedenkopf
Stadt Biedenkopf
Stadt Kirchhain
Stadt Marburg
Stadt Neustadt (Hessen)
Stadt Stadtallendorf
Odenwaldkreis
Gemeinde Fränkisch-Crumbach
Stadt Michelstadt
Kreis Offenbach
Stadt Heusenstamm
Stadt Dreieich
Stadt Langen
Stadt Mühlheim am Main
Stadt Obertshausen
Stadt Rödermark
Stadt Rodgau
Stadt Seligenstadt
Rheingau-Taunus-Kreis
Stadt Geisenheim
Stadt Idstein
Gemeinde Schlangenbad-Bärstadt
Stadt Eltville am Rhein
Stadt Oestrich-Winkel
Schwalm-Eder-Kreis
Stadt Borken
Stadt Homberg (Efze)
Gemeinde Malsfeld
Stadt Melsungen
Gemeinde Oberaula
Stadt Schwalmstadt
Gemeinde Wabern
Vogelsbergkreis
Stadt Alsfeld
Stadt Homberg (Ohm)
Stadt Lauterbach
Stadt Schotten
Kreis Waldeck-Frankenberg
Stadt Frankenberg (Eder)
Stadt Korbach
Gemeinde Willingen (Upland)
Werra-Meißner-Kreis
Stadt Eschwege
Stadt Hessisch-Lichtenau
Stadt Wanfried
Stadt Witzenhausen
Wetteraukreis
Stadt Bad Nauheim
Stadt Bad Vilbel
Stadt Büdingen
Stadt Friedberg (Hessen)
Stadt Gedern
Stadt Karben
Kreisfreie Städte
Darmstadt
Frankfurt am Main
Kassel 1 - Innenstadt Mitte
Kassel 2 - Kirchditmold
Offenbach am Main
Wiesbaden
- 15Sep 2025, Mo.
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzStadtentwicklung voranbringen: Wir laden Sie herzlich zu unserem Dialogforum "Stadt & Handel: Immobilien“ 2025 ein. Hier sprechen Vertreterinnen und Vertreter der Handelsbranchen, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über Zukunftsprojekte. Seien Sie dabei! - 18Juni 2025, Mi.Handelsverband Hessen
Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels
17:00 - 21:30 UhrPräsenzHessen ist ein Land des Handels! Mit fast 200.000 Beschäftigten zählt der Handel zu den führenden Arbeitgebern in Hessen und ist gleichzeitig ein wichtiger Frequenzbringer für hessische Innenstädte. Als bedeutender Wirtschaftsfaktor mit 55 Milliarden Euro Umsatz in Hessen jährlich ist es unsere Aufgabe, die Herausforderungen des Handels als auch die Zukunftschancen gemeinsam anzupacken. - 27Mai 2025, Di.
Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" 2025
12:30 - 15:00 Uhr Haus der Technik, EssenPräsenzAm 27. und 28. Mai veranstaltet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den zweiten Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" in Essen. Informieren, vernetzen, lernen von anderen – das ist Ziel des fachlichen Austausches zu den aktuellen und strukturellen Herausforderungen und Chancen in unseren Innenstädten und Zentren. - 24Okt 2024, Do.
VERSCHOBEN! Update Lieferkettengesetz — Worauf sich der Handel einstellen muss
15:00 - 16:30 UhrDigitalkostenfreiWir betrachten die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und geben ein Update, worauf Händlerinnen und Händler achten sollten und wie Sie Ihre Prozesse anpassen sollten, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels 2025: Politik und Handel im Dialog
23.06.2025In eigener Sache, Politischer Dialog, StandpunktBereits zum dritten Mal in Folge waren wir mit unserem Parlamentarischen Abend des Hessischen Handels auf dem Hessentag vertreten – mit einem klaren Ziel: den Herausforderungen des hessischen Handels gemeinsam mit der Politik zu begegnen und die Zukunft aktiv zu gestalten.Starke Innenstadtentwicklung: Erfolgsmodell in Hessen als Vorbild für den Bund
24.02.2025Politischer Dialog, Standort & InnenstadtGemeinsam mit anderen Mitgliedern des Beirats Innenstadt hat der Handelsverband die Empfehlungen zur Innenstadtentwicklung an das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) übergebenHandelsverband Hessen und Hessisches Innenministerium vereinbaren engere Zusammenarbeit zur wirksamen Bekämpfung des Ladendiebstahls
21.02.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, Sicherheit & IT-SicherheitWiesbaden – Angesichts der hohen Zahl von Ladendiebstählen und Raubüberfällen verstärken der Handelsverband Hessen und das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz die Maßnahmen gegen den Ladendiebstahl und für mehr Sicherheit im Handel. Vor diesem Hintergrund wurde heute in Wiesbaden eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Handelsverband Hessen und dem Hessischen Innenministerium unterzeichnet.