Zukunft Innenstadt: Der Handelsverband Hessen sieht Meilenstein
08.09.2021 (Frankfurt/Wiesbaden) Zukunft Innenstadt: Der Handelsverband Hessen sieht Meilenstein
Der Handelsverband Hessen begrüßt die schnelle Vergabe der Fördermittel an hessische Städte und Gemeinden. Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbandes Hessen: „Als Bündnispartner hatten wir ab Tag 1 im Bündnis für die Innenstadt darauf gedrängt, schnell in die Umsetzung vor Ort zu kommen.“ Damit könne nun begonnen werden. Man gratuliere daher allen Städten und Gemeinden, die im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ in der Jurysitzung final ausgewählt wurden. Jetzt ginge es darum, die Funktion der hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren zu bewahren und darüber hinaus für die Zukunft optimal zu rüsten. Ruths sieht einen Meilenstein in der Bündnisarbeit und mahnt gleichzeitig, dass die Entwicklung der hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren weiterhin auf der politischen Agenda bleiben müssen.
Als Teil des Gremiums zur Mittelvergabe war der Handelsverband Hessen maßgeblich bei der Auswahl der jeweiligen Städte und Kommunen beteiligt. „Die Wahl ist uns angesichts der vielen qualifizierten und sehr guten Ideen nicht leicht gefallen. Uns war jedoch wichtig, zukunftsfähige Konzepte auszuwählen, die auf das gemeinsame Ziel einer nachhaltigen Innenstadtstärkung einzahlen und möglichst alle Akteure in diesen Prozess einbinden“, so Jochen Ruths.
Er betont weiter, dass der Handelsverband als enger Verbündeter und Akteur der hessischen Städte und Gemeinden diese auf ihrem Weg auch weiterhin aktiv begleiten würde. Dieses Angebot richte sich selbstverständlich – wenn nicht sogar in erster Linie – an die Kommunen, die die zusätzlichen Mittel nicht erhalten. Gerade jetzt gelte es, die begonnene Flexibilität, das große Engagement und das gemeinsame Verständnis für schnelles Handeln aufzugreifen und weiterzuführen. Jochen Ruths ist daher wichtig: „Der Handelsverband Hessen steht als Partner und Berater jederzeit für einen gemeinsamen Austausch und konkrete Unterstützung zur Verfügung“.
Frankfurter Payment Erklärung: Handelsverband Hessen fordert Stärkung europäischer Zahlungssysteme
06.10.2025Europa, Payment, PressemitteilungAnlässlich der SIBOS in Frankfurt fordert der Handelsverband Hessen e.V. die konsequente Berücksichtigung der Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Händlerinnen und Händlern und setzt sich für eine stärkere Resilienz des europäischen Zahlungsverkehrs ein. Die Abhängigkeit von nichteuropäischen Zahlungssystemen sowie hohe Zahlungsverkehrskosten belasten insbesondere Händlerinnen, Händler, Verbraucherinnen und Verbraucher.Wirtschaftsministerium stoppt Rückmeldeverfahren zu Corona-Soforthilfen
30.09.2025PressemitteilungDer Handelsverband Hessen e.V. begrüßt die Entscheidung des Hessischen Wirtschaftsministeriums, das laufende Rückmeldeverfahren zu den Corona-Soforthilfen mit sofortiger Wirkung auszusetzen.Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.