Stärkende Rahmenbedingungen für den Handel schaffen
Ines Claus (CDU), Dr. Simone Spranz (Trachten Spranz)
27.07.2021 Limbrg - Die Zukunft des Handles ist ein umfassendes Thema, dies räumte Ines Claus (MdL und CDU-Fraktionschefin) in Limburg ein. Beim Treffen mit Silvio Zeizinger (Geschäftsführer Handelsverband Hessen e. V.), Dr. Simone Spranz (Inhaberin von Trachten Spranz), sowie weiteren Vertreter:innen des CityRing Limburg und Stadtmarketings wurde die Relevanz eines stärkenden politischer Kontextes für den stationären Einzelhandel betont.
Das Stadtmarketing hat gemeinsam mit dem Gewerbeverein CityRing Limburg die Initiative „Limburg & DU“ ins Leben gerufen. Ines Claus zeigte sich der Limburger Initiative gegenüber begeistert, da diese kleinen und mittleren Unternehmen zur ersten digitalen Präsenz verholfen hat. Das Angebot ermöglicht ein Zusammenspiel verschiedener Branchen, ähnlich eines interaktiven Stadtverzeichnisses. „Eine umfassende Innenstadtbelebung ohne weitere Hilfen nicht zu bewältigen“ betont Silvio Zeizinger. Daher müsse die Förderung zur Stadt und Innenstadtbelebung so gestaltet sein, dass sie dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden.
Dr. Simone Spranz stellte Ines Claus die Herausforderungen eines digitalen Handelsbetriebes vor. Sie selbst trat die Unternehmensnachfolge von Trachten Spranz an und musste jüngst das Geschäftsmodell novellieren. Daher konnte Dr. Simone Spranz verdeutlichen, wie aufwendig, zeit-, kosten- und personalintensiv Digitalisierung im Handel ist und welche Arbeitsschritte genau dahinterstecken. Die Notwendigkeit, auch kleinst- und mittelgroße Händler:innen in der Digitalisierung seitens Politik zu unterstützen, wurde deutlich. „Eigentlich gesunde Handelsgeschäfte müssen sich bei den rar gesäten Digitalberatungen der Branche anstellen. Hier liegt ein großes Potential, gerade beim Blick auf den coronabedingten Bedarf, glänzen Kampagnen wie handel.digital“ stellt Silvio Zeizinger fest.
Lokale Handelsangebote geraten unter internationalen Druck. Daher ist die Sicherung einer Wettbewerbsgleichheit von zentraler Bedeutung für regionale Geschäftstreibende. Gleichzeitig werden regionale Hürden geschaffen, etwa bei der Umsetzung verkaufsoffener Sonntage. „Wir wünschen uns, dass die Bedeutung des Handels für eine funktionierende Innenstadt noch höher priorisiert wird, sodass ein Weg gefunden werden kann, diese Hürden zu überwinden!“ fasst Dr. Simone Spranz zusammen.
Ines Claus tritt für die CDU im Wahlkreis: 48 - Groß-Gerau II an.
Weiterlesen Empfohlen 08.06.2022 Austausch mit Ingmar Jung MdB 08.06.2022 08.06.2022 30.03.2022 Austausch zu zwei Jahren Coronapandemie 30.03.2022 30.03.2022 09.02.2022 Gespräch zu aktuellen Handelsthemen 09.02.2022 09.02.2022- 05Sep 2025, Fr.
Einladung zum Online-Austausch: Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiWir laden Sie herzlich zu einem Online-Austausch mit dem Hessischen Wirtschaftsministerium zur nächsten Förderperiode von „Zukunft Innenstadt“ ein. - 15Sep 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzStadtentwicklung voranbringen: Wir laden Sie herzlich zu unserem Dialogforum "Stadt & Handel: Immobilien“ 2025 ein. Hier sprechen Vertreterinnen und Vertreter der Handelsbranchen, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über Zukunftsprojekte. Seien Sie dabei! - 18Juni 2025, Mi.Handelsverband Hessen
Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels
17:00 - 21:30 UhrPräsenzHessen ist ein Land des Handels! Mit fast 200.000 Beschäftigten zählt der Handel zu den führenden Arbeitgebern in Hessen und ist gleichzeitig ein wichtiger Frequenzbringer für hessische Innenstädte. Als bedeutender Wirtschaftsfaktor mit 55 Milliarden Euro Umsatz in Hessen jährlich ist es unsere Aufgabe, die Herausforderungen des Handels als auch die Zukunftschancen gemeinsam anzupacken. - 27Mai 2025, Di.
Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" 2025
12:30 - 15:00 Uhr Haus der Technik, EssenPräsenzAm 27. und 28. Mai veranstaltet das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den zweiten Innenstadtkongress "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" in Essen. Informieren, vernetzen, lernen von anderen – das ist Ziel des fachlichen Austausches zu den aktuellen und strukturellen Herausforderungen und Chancen in unseren Innenstädten und Zentren.
Hessische Innenstädte und Ortskerne weiter stärken mit 11,5 Millionen Euro: Kammern und Verbände begrüßen die Fortführung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“
28.08.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, StandpunktDie Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD), der Hessische Industrie- und Handelskammertag sowie der Handelsverband Hessen e. V. begrüßen die Fortführung und gute finanzielle Ausgestaltung des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt das Programm mit 11,5 Millionen Euro.Corona-Soforthilfe: Handelsverband Hessen begrüßt Ankündigung unbürokratischer Nachbesserungen bei Rückzahlungen
26.08.2025Corona, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen zeigt sich erleichtert über die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen noch einmal zu überprüfen und mögliche Spielräume für unbürokratische Nachbesserungen auszuloten.Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels 2025: Politik und Handel im Dialog
23.06.2025In eigener Sache, Politischer Dialog, StandpunktBereits zum dritten Mal in Folge waren wir mit unserem Parlamentarischen Abend des Hessischen Handels auf dem Hessentag vertreten – mit einem klaren Ziel: den Herausforderungen des hessischen Handels gemeinsam mit der Politik zu begegnen und die Zukunft aktiv zu gestalten.