Gefordert sind unkomplizierte Digitalisierungsprogramme für den Handel
Foto Marlene Bleicher
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Jens Zimmermann (SPD) waren Matthias Lein (Edeka Südwest) und Sven Rohde (Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen) im Wahlkreisbüro in Groß-Umstadt/ Odenwald zu Besuch. Themen waren die Lage des Handels nach dem dritten Lockdown, die aktuelle Situation der Städte und Kommen in Hessen, speziell im Wahlkreis 187 Odenwald und die dortige Nahversorgung.
Als digitalpolitischer Sprecher war Zimmermann besonders an Transformationsprozessen im Handel interessiert. Trotz der massiven Geschäftsstörung und aufgezehrtem Eigenkapital haben zahlreiche Betriebe in Digitalmaßnahmen investiert, verdeutlichte Rohde dem Bundestagsabgeordneten. Daher seien weitere Förderprogramme, wie etwa der Digi-Zuschuss aus Hessen oder „Digital Jetzt“ richtig und müssten ausgebaut werden. Bei Letzterem sorgen derzeitig hohe bürokratische Hürden und Verzögerungen bei der Auszahlung für einen Stau in der Digitalisierung.
Viele kleine Händler:innen hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Das sehe ich auch vor Ort im Odenwald. Hier hat Finanzminister Olaf Scholz schnelle und gute Hilfsprogramme aufgesetzt. Doch auch ohne die Pandemie steht der Handel vor umfangreichen digitalen Transformationsprozessen. Das wollen wir politisch begleiten und unterstützen.
Dr. Jens Zimmermann, MdB (SPD)
Die Folgen von Corona für den Handel sind erheblich. Durch den täglichen Einsatz auf Landes- und Bundesebene konnten bereits wichtige Wirtschaftshilfen erarbeitet werden. Weiterhin bleibt die Lage für viele Geschäfte im Handel angespannt. „Eine erneute Schließung der Geschäfte muss unter allen Umständen verhindert werden”, fasst Rohde zusammen.
„Gerade auf Bundesebene müssen Auszahlungen schneller und unbürokratischer fließen“, macht Rohde klar. Bereits vor der COVID-19 Pandemie führte der Strukturwandel der Städte und neue Konsummuster zu einem verschärften wirtschaftlichen Klima. „Besonders Unternehmen in Innenstadtlagen“, so Rohde weiter, „müssen jetzt die Weichen der Digitalisierung stellen, um gestärkt auf die Mehrfachbelastungen von Strukturwandel und Konsumanpassungen reagieren zu können“.
Weiterlesen- 06Nov 2025, Do.Handelsverband Hessen
"Mittendrin" – Ein Format vom Handelsverband Hessen und DEHOGA Hessen
17:30 - 21:30 Uhr Hotel Oranien, WiesbadenPräsenzVier Parteien, viele Perspektiven: Kommen Sie ins Gespräch mit den Spitzen von CDU, SPD, Grünen und FDP in Hessen – kurz vor den Kommunalwahlen 2026. - 05Sep 2025, Fr.
Einladung zum Online-Austausch: Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiWir laden Sie herzlich zu einem Online-Austausch mit dem Hessischen Wirtschaftsministerium zur nächsten Förderperiode von „Zukunft Innenstadt“ ein. - 15Sep 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzStadtentwicklung voranbringen: Wir laden Sie herzlich zu unserem Dialogforum "Stadt & Handel: Immobilien“ 2025 ein. Hier sprechen Vertreterinnen und Vertreter der Handelsbranchen, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über Zukunftsprojekte. Seien Sie dabei! - 18Juni 2025, Mi.Handelsverband Hessen
Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels
17:00 - 21:30 UhrPräsenzHessen ist ein Land des Handels! Mit fast 200.000 Beschäftigten zählt der Handel zu den führenden Arbeitgebern in Hessen und ist gleichzeitig ein wichtiger Frequenzbringer für hessische Innenstädte. Als bedeutender Wirtschaftsfaktor mit 55 Milliarden Euro Umsatz in Hessen jährlich ist es unsere Aufgabe, die Herausforderungen des Handels als auch die Zukunftschancen gemeinsam anzupacken.
Erster Hessenweiter Aktionstag gegen Diebstahl in Läden und Supermärkten
21.11.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, Sichtbarkeit & MarketingAm heutigen Freitag fand erstmals ein landesweiter Aktionstag gegen Diebstähle in Handelsmärkten statt."Systememotional": Hessischer Handel und Gastgewerbe fordern mehr Gestaltungsspielräume für Wachstum und attraktive Innenstädte
17.11.2025Politischer Dialog, PressemitteilungWiesbaden – Der Handel und das Gastgewerbe in Hessen stehen gemeinsam für rund 25 Prozent der hessischen Wirtschaftskraft. In Zahlen bedeutet das: 69,8 Milliarden Euro Jahresumsatz, 285.000 Beschäftigte und 36.500 Betriebe. Im Vorfeld der Kommunalwahlen 2026 luden der DEHOGA Hessen und der Handelsverband Hessen am 6. November ins Hotel Oranien in Wiesbaden zum Austausch mit der hessischen Spitzenpolitik ein. Zu Gast waren Dr. Josefine Koebe (Generalsekretärin SPD Hessen), Dr. Thorsten Lieb (Vorsitzender FDP Hessen), Julia Frank (Co-Vorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Hessen) und Tanja Jost (Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion).Hessische Innenstädte und Ortskerne weiter stärken mit 11,5 Millionen Euro: Kammern und Verbände begrüßen die Fortführung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“
28.08.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, StandpunktDie Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD), der Hessische Industrie- und Handelskammertag sowie der Handelsverband Hessen e. V. begrüßen die Fortführung und gute finanzielle Ausgestaltung des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt das Programm mit 11,5 Millionen Euro.Corona-Soforthilfe: Handelsverband Hessen begrüßt Ankündigung unbürokratischer Nachbesserungen bei Rückzahlungen
26.08.2025Corona, Politischer Dialog, PressemitteilungDer Handelsverband Hessen zeigt sich erleichtert über die jüngsten Aussagen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori, die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen noch einmal zu überprüfen und mögliche Spielräume für unbürokratische Nachbesserungen auszuloten.
