Gründerstories im Handel: Erfolgsrezepte von Food-Startups
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Güterhalle
Hattersheimer Str. 6B
65719 Hofheim am Taunus
Sie haben die Gelegenheit, inspirierende Best-Practice-Beispiele und Erfolgsgeschichten aus der Region kennenzulernen. Nutzen Sie unser Event um wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich mit Gründerinnen und Gründern auszutauschen. Unsere Referenten haben einen besonderen Fokus auf die Lebensmittelbranche und Regionalität. Sie können sich auf interessante Gespräche und inspirierende Geschichten freuen.
Agenda
17:30 Uhr Begrüßung
17:40 Uhr Food-Startup auf der Großen Bühne: Mudda Natur bei Höhle der Löwen
17:55 Uhr Zertifizierung im LEH: Worauf muss ich achten? Mit Holly Hatam, IFS
18:10 Uhr Panel: Wie geht zertifizieren? Erfahrung von zertifizierten Startups
18:40 Uhr Impuls: Wie geht Gründen? Gründerstories aus dem Foodbereich
19:10 Uhr Vernetzung und Ausklang
Food-Startup auf der Großen Bühne: Mudda Natur bei Höhle der Löwen

Mudda Natur ist ein Agrarunternehmen, das sich auf den regionalen Anbau von Quinoa in Deutschland spezialisiert hat. Gegründet von Johannes Grenzebach und Simon Weiss, die sich während ihres Agrarwissenschaftsstudiums kennengelernt haben. Ziel ist es, eine nachhaltige Alternative zu importiertem Quinoa aus Südamerika zu schaffen. Und das ist Ihnen gelungen!
Zertifizierung im LEH: Worauf muss ich achten?

Holly Anna Hatam ist seit Juli 2023 als Deputy Director Market Development beim IFS - International Featured Standard tätig. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der TIC-Industrie (Testing, Inspection and Certification) hat sie in verschiedenen Schlüsselpositionen in den Bereichen Marketing, Training und Vertrieb wertvolle Expertise aufgebaut.
Das IFS
Panel: Wie geht zertifizieren? Erfahrungen und Ratschläge aus dem Ökosystem



Wie geht Gründen? Gründerstories aus dem Foodbereich
Bluu Seafood
BLUU ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von kultiviertem Fisch spezialisiert hat. Mithilfe zellbasierter Verfahren werden Fischprodukte hergestellt, ohne dass Tiere getötet oder natürliche Bestände belastet werden. Das interdisziplinäre Team aus Biologen, Ingenieuren und Lebensmitteltechnologen arbeitet daran, nachhaltige Alternativen zur konventionellen Fischerei zu etablieren – mit dem Ziel, die globale Lebensmittelversorgung effizienter, tierleidfrei und umweltfreundlich zu gestalten.
Pflanzentheke
Pflanzentheke entwickelt nachhaltige und innovative Anbausysteme, die Landwirten helfen, effizienter und ressourcenschonender zu wirtschaften. Mit praxisnahen Lösungen, moderner Technologie und einem interdisziplinären Team verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Landwirtschaft smarter, produktiver und umweltfreundlicher zu gestalten – für heutige und kommende Generationen.
SymBiotic
SymBiotic Food ist ein innovatives Greentech-Unternehmen, das sich auf die ganzjährige, nachhaltige Produktion von pestizidfreien Lebensmitteln spezialisiert hat. Durch den Einsatz moderner Technologien und geschlossener Systeme gelingt es dem Unternehmen, unabhängig von Wetter, Klima und Saison hochwertige Lebensmittel ressourcenschonend zu erzeugen. Ziel ist es, die Lebensmittelproduktion klima- und naturverträglich neu zu denken und zukunftsfähig zu gestalten.
Die Ölfreunde
Die Ölfreunde sind eine familiengeführte Speiseölmanufaktur im Naturpark Obere Donau. Gegründet vom jungen Ölmüller Paul, setzt das Unternehmen auf regionale Saaten, schonende Verarbeitung und nachhaltige Produktion. Mit viel Herzblut entstehen hochwertige Öle „ohne viel Schnick-Schnack“, begleitet von einem starken Team aus Familie und Freunden. Neben Öl werden auch Mehle und Proteine vor Ort hergestellt – alles mit dem Ziel, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Anfahrt

Adresse:
Güterhalle - by Taunus Braumanufaktur
Hattersheimer Str. 6B
65719 Hofheim am Taunus
Anreise:
- Mit der Bahn: Die S-Bahn-Haltestelle Hofheim der Linien S2 und der Regio ist 2 Geh-Minuten entfernt
- Mit dem Auto: Ein P + R Parkhaus ist neben der Halle
handel.eco auf dem Hessischen Gründerpreis
24.11.2023Gründung, Nachfolge, NachhaltigkeitBei der Veranstaltung des Hessischen Gründerpreises 2023 in Darmstadt haben wir im Rahmen unserer Kampagne "handel.eco" einen Workshop im Worldcafé-Stil zum Thema Nachhaltigkeit geleitet.Herbsttagung des Green Food Cluster in Fulda - Nachlese zum 15.11.2023
16.11.2023Gründung, Nachhaltigkeit, VeranstaltungVerbal Farming und Hanfprodukte, das sind nur zwei Beispiele aus der Food-Start-Up- Szene, die sich am 15. November in Fulda bei der Herbsttagung vom Green Food Cluster vorstellen durften. Neben Start-Ups waren auch viele Mitglieder des Cluster anwesend, ebenso wie Interessierte und der Träger des Clusters, die Region Fulda Wirtschaftsförderung.Frankfurter Gründerpreis 2023
21.09.2023Förderung, Gründung, Standort & InnenstadtAm 19.09.2023 kam die Gründerszene im Kaisersaal des Frankfurter Römer zusammen um die Preisträgerinnen und Preisträger des Frankfurter Gründerpreises zu verkünden.Nachhaltige Transformation von KMU’s: Handelsverband Hessen beim Impact Festival in Offenbach
15.09.2023Gründung, NachhaltigkeitEuropas größtes B2B Festival war ein voller Erfolg. Es wurde über Innovation, Transformation und Impact gesprochen. Gründende, Investoren und Interessierte konnten sich vernetzen und inspirieren lassen.
- 30Juni 2025, Mo.handel.eco
Gründerstories im Handel: Fashion für die Zukunft
17:00 - 20:00 Uhr Zehenspiel GmbH, ErbachPräsenzkostenfreiWir laden ein zu unserer nächsten Gründerstories! Diesmal mit Fokus auf Textil, Schuhe, Design und nachhaltige Gründung. Wir empfangen Sie im größten Barfußschuhladen Deutschlands, Zehenspiel – ein Ort, an dem innovatives Unternehmertum gelebt wird. Kommen Sie vorbei um Inspiration im Gründergeist zu erleben. Sie haben gegründet und wollen Ihr Unternehmen vorstellen? Wir machen es möglich! - 25Nov 2024, Mo.
Gründerstories im Handel
16:00 - 21:00 Uhr Heimathafen , WiesbadenPräsenzDie Gründerstories im Handel sind zurück. Unser Format in Kooperation mit dem Hessischen Gründerpreis bietet Gründerinnen und Gründern eine Bühne und erzählt Erfolgsgeschichten. - 10Juli 2023, Mo.
Gründerstories im Handel
18:00 - 21:30 Uhr CentralRösterei, DarmstadtPräsenzIn den letzten Jahren hat sich ein bemerkenswerter Trend abgezeichnet: Der Markt für Second-Hand-Produkte ist förmlich explodiert. Dieser Sektor wächst sogar schneller als der gesamte Einzelhandel. Dabei hat sich das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher verändert. Sie suchen nach Alternativen zum herkömmlichen Konsum und setzen auf Upcycling. Der Handel spielt eine bedeutende Rolle beim nachhaltigen Konsum, da er als direkter Anbieter an Endverbraucherinnen und Endverbraucher agiert.