handel.eco auf dem Hessischen Gründerpreis
Nach dem erfolgreichen Auftakt kann nun eine weitere erfolgreiche Veranstaltung verbucht werden. Auf der Fachtagung zum Hessischen Gründerpreis 2023 in Darmstadt haben wir im Rahmen der Nachhaltigkeitskampagne handel.eco einen Workshop im Worldcafé Format geleitet.
Thema des Workshops waren neue Strategien für Nachhaltigkeit im Handel. In den Bereichen nachhaltiger Konsum, urbane Mobilität, nachhaltige Kommunikation und nachhaltiges Sortiment konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rege Diskussionen führen und sich vernetzen.
Die Ergebnisse des Workshops eröffnen für handel.eco neue Möglichkeiten zur Anpassung unserer Schwerpunkte an die Bedürfnisse des Handels. So wurde unter anderem im Bereich nachhaltiges Sortiment die Bedeutung von Aufklärung betont. Die Verantwortung von Händlern und handelsnahen Unternehmen für ihre Angebote und Einkaufsentscheidungen rückte dabei ins Zentrum. Der "Mut zur Lücke" wurde als ein Werkzeug herausgestellt, um die Komplexität der Nachhaltigkeit im Handel zu vermitteln.
In Bezug auf urbane Mobilität wurden Konzepte erarbeitet, die eine nachhaltige und zukunftsfähige Gestaltung von Innenstädten betonen. Aspekte wie Radmobilität, Spielplatzgestaltung und die Flexibilität im öffentlichen Nahverkehr sowie in der zeitlichen Planung innerhalb der Stadt erhielten hierbei besondere Aufmerksamkeit.
Die Diskussion zum Thema nachhaltige Kommunikation führte immer wieder auf die Relevanz von Transparenz zurück. Händlerinnen und Händler können zwar Kommunikationskanäle zu ihrem Vorteil nutzen, müssen jedoch transparent sein, um authentisch zu wirken und Kunden zu binden und zu halten.
Im Bereich des nachhaltigen Konsums wurden verschiedene Trends diskutiert, darunter Konsumzurückhaltung, Langlebigkeit und Reparatur. Angesichts globaler Märkte müssen Händlerinnen und Händler mit diesen Entwicklungen Schritt halten, was unter anderem durch erlebnisorientierte Ansätze und erweiterte Dienstleistungsangebote gelingen kann.
Zuletzt möchten wir von handel.eco unseren Referentinnen und Referenten sowie den aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge danken. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn der Hessische Gründerpreis in Marburg ausgerichtet wird und wir wieder mit einem Format vor Ort sein werden.

- 29Aug 2025, Fr.handel.eco
24. Hessischer Unternehmerinnentag
Fr, 29. August 2025PräsenzkostenfreiWie bleiben hessische Unternehmen in bewegten Zeiten standfest? Beim Hessischen Unternehmerinnentag diskutieren wir, welche Ressourcen und Strategien Gründerinnen für eine zukunftsfähige Selbstständigkeit brauchen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit! - 16Sep 2025, Di.handel.eco
Hessen Ideen Jubiläum
15:00 - 20:00 Uhr Lokschuppen Marburg , MarburgPräsenzkostenfreiFeiern Sie das 10-jährige Jubiläum des Hessen Ideen Wettbewerbs und die STARTUP Summer Night — ein Abend voller Innovation, Inspiration und zukunftsweisender Ideen aus der Gründungsszene! - 30Juni 2025, Mo.handel.eco
Gründerstories im Handel: Fashion für die Zukunft
17:00 - 20:00 Uhr Zehenspiel GmbH, ErbachPräsenzkostenfreiWir laden ein zu unserer nächsten Gründerstories! Diesmal mit Fokus auf Textil, Schuhe, Design und nachhaltige Gründung. Wir empfangen Sie im größten Barfußschuhladen Deutschlands, Zehenspiel – ein Ort, an dem innovatives Unternehmertum gelebt wird. Kommen Sie vorbei um Inspiration im Gründergeist zu erleben. Sie haben gegründet und wollen Ihr Unternehmen vorstellen? Wir machen es möglich! - 05Mai 2025, Mo.handel.eco
Gründerstories im Handel: Erfolgsrezepte von Food-Startups
17:00 - 20:00 Uhr Güterhalle, Hofheim am TaunusPräsenzkostenfreiGründen im Handel? Hier gibt es Tipps und Tricks und Erfahrungsberichte von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern!
Frankfurter Gründerpreis 2025 – Wir sind Partner und Jurymitglied!
18.07.2025Gründung, In eigener Sache, Sichtbarkeit & MarketingGemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH zeichnen wir mit dem Frankfurter Gründerpreis innovative und engagierte Gründungen aus, die das wirtschaftliche Leben der Stadt bereichern.Herbsttagung des Green Food Cluster in Fulda - Nachlese zum 15.11.2023
16.11.2023Gründung, Nachhaltigkeit, VeranstaltungVerbal Farming und Hanfprodukte, das sind nur zwei Beispiele aus der Food-Start-Up- Szene, die sich am 15. November in Fulda bei der Herbsttagung vom Green Food Cluster vorstellen durften. Neben Start-Ups waren auch viele Mitglieder des Cluster anwesend, ebenso wie Interessierte und der Träger des Clusters, die Region Fulda Wirtschaftsförderung.Frankfurter Gründerpreis 2023
21.09.2023Förderung, Gründung, Standort & InnenstadtAm 19.09.2023 kam die Gründerszene im Kaisersaal des Frankfurter Römer zusammen um die Preisträgerinnen und Preisträger des Frankfurter Gründerpreises zu verkünden.Nachhaltige Transformation von KMU’s: Handelsverband Hessen beim Impact Festival in Offenbach
15.09.2023Gründung, NachhaltigkeitEuropas größtes B2B Festival war ein voller Erfolg. Es wurde über Innovation, Transformation und Impact gesprochen. Gründende, Investoren und Interessierte konnten sich vernetzen und inspirieren lassen.