Halloween: Hessischer Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 56 Millionen Euro
Anlässlich der diesjährigen Halloween-Feierlichkeiten rechnet der hessische Handel mit Umsätzen in Höhe von rund 56.000.000 Euro – ein Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zunahme unterstreicht die wachsende Bedeutung des Fests für Verbraucherinnen und Verbraucher in Hessen.
Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) im Auftrag des Handelsverbands planen 15,3 Prozent der Befragten anlassbezogene Einkäufe im Vorfeld von Halloween. Dies entspricht einem Zuwachs von 1,8 Prozent zum Vorjahr.
„Halloween hat sich für viele, vor allem jüngere Menschen, zu einem festen jährlichen Event entwickelt“, erklärt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen. 17,4 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer wollen mehr Halloween-bezogene Ausgaben tätigen als im Jahr 2023.
„In Vorbereitung auf die Halloween-Feierlichkeiten werden besonders häufig Schmuck und Accessoires sowie Schminke und Make-up, aber auch Dekoartikel gekauft. Das Fest erweist sich im Oktober als ein wichtiger Impulsgeber für den Handel in Hessen. Eine Vielzahl der Händlerinnen und Händler erweitert ihr Sortiment um themenbezogene Produkte und investiert in entsprechende Werbe- und Ladenbaumaßnahmen“, so Rohde abschließend.
Stand: 25.10.2024 | 226 KB | PDF
Ihr Ansprechpartner
Frankfurter Payment Erklärung: Handelsverband Hessen fordert Stärkung europäischer Zahlungssysteme
06.10.2025Europa, Payment, PressemitteilungAnlässlich der SIBOS in Frankfurt fordert der Handelsverband Hessen e.V. die konsequente Berücksichtigung der Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Händlerinnen und Händlern und setzt sich für eine stärkere Resilienz des europäischen Zahlungsverkehrs ein. Die Abhängigkeit von nichteuropäischen Zahlungssystemen sowie hohe Zahlungsverkehrskosten belasten insbesondere Händlerinnen, Händler, Verbraucherinnen und Verbraucher.Wirtschaftsministerium stoppt Rückmeldeverfahren zu Corona-Soforthilfen
30.09.2025PressemitteilungDer Handelsverband Hessen e.V. begrüßt die Entscheidung des Hessischen Wirtschaftsministeriums, das laufende Rückmeldeverfahren zu den Corona-Soforthilfen mit sofortiger Wirkung auszusetzen.Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.