Halloween: Hessischer Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 56 Millionen Euro
Anlässlich der diesjährigen Halloween-Feierlichkeiten rechnet der hessische Handel mit Umsätzen in Höhe von rund 56.000.000 Euro – ein Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zunahme unterstreicht die wachsende Bedeutung des Fests für Verbraucherinnen und Verbraucher in Hessen.
Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) im Auftrag des Handelsverbands planen 15,3 Prozent der Befragten anlassbezogene Einkäufe im Vorfeld von Halloween. Dies entspricht einem Zuwachs von 1,8 Prozent zum Vorjahr.
„Halloween hat sich für viele, vor allem jüngere Menschen, zu einem festen jährlichen Event entwickelt“, erklärt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen. 17,4 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer wollen mehr Halloween-bezogene Ausgaben tätigen als im Jahr 2023.
„In Vorbereitung auf die Halloween-Feierlichkeiten werden besonders häufig Schmuck und Accessoires sowie Schminke und Make-up, aber auch Dekoartikel gekauft. Das Fest erweist sich im Oktober als ein wichtiger Impulsgeber für den Handel in Hessen. Eine Vielzahl der Händlerinnen und Händler erweitert ihr Sortiment um themenbezogene Produkte und investiert in entsprechende Werbe- und Ladenbaumaßnahmen“, so Rohde abschließend.
Stand: 25.10.2024 | 226 KB | PDF
Ihr Ansprechpartner
Erster Hessenweiter Aktionstag gegen Diebstahl in Läden und Supermärkten
21.11.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, Sichtbarkeit & MarketingAm heutigen Freitag fand erstmals ein landesweiter Aktionstag gegen Diebstähle in Handelsmärkten statt."Systememotional": Hessischer Handel und Gastgewerbe fordern mehr Gestaltungsspielräume für Wachstum und attraktive Innenstädte
17.11.2025Politischer Dialog, PressemitteilungWiesbaden – Der Handel und das Gastgewerbe in Hessen stehen gemeinsam für rund 25 Prozent der hessischen Wirtschaftskraft. In Zahlen bedeutet das: 69,8 Milliarden Euro Jahresumsatz, 285.000 Beschäftigte und 36.500 Betriebe. Im Vorfeld der Kommunalwahlen 2026 luden der DEHOGA Hessen und der Handelsverband Hessen am 6. November ins Hotel Oranien in Wiesbaden zum Austausch mit der hessischen Spitzenpolitik ein. Zu Gast waren Dr. Josefine Koebe (Generalsekretärin SPD Hessen), Dr. Thorsten Lieb (Vorsitzender FDP Hessen), Julia Frank (Co-Vorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Hessen) und Tanja Jost (Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion).Allerheiligen-Wochenende: Hessischer Handel verzeichnet hohe Besucherzahlen
03.11.2025Pressemitteilung, Sichtbarkeit & MarketingDie hessenweiten Aktionen der Händlerinnen und Händler zum Reformationstag und Allerheiligen haben insbesondere in den grenznahen Städten und Gemeinden – trotz schlechten Wetters – eine Vielzahl an Besucherinnen und Besucher in die hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren gelockt und dem hessischen Handel spürbare Frequenzgewinne beschert.Allerheiligen und Reformationstag: Hessischer Handel profitiert von Feiertagsaktionen
30.10.2025PressemitteilungAllerheiligen bzw. der Reformationstag sind in umliegenden Bundesländern wie Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfahlen, Niedersachsen sowie Thüringen Feiertage, an denen die alltägliche Geschäftigkeit ruht. Hessische Händlerinnen und Händler locken am Wochenende mit verschiedenen Aktionen Besucherinnen und Besucher in die hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren.
