14. Hessischer Stadtmarketingtag in Hanau
„Die Unsterblichkeit der Stadt – Machen.Stadt.Schwarzmalen” – gemeinsam mit unserer Vizepräsidentin Tatjana Steinbrenner sowie über 150 Teilnehmenden standen beim 14. Hessischen Stadtmarketingtag in der Gebrüder-Grimm-Stadt aktuelle Herausforderungen, kreative Ideen, innovative Wege sowie Lösungs- und Revitalisierungskonzepte für Innenstädte und Ortskerne im Fokus.
Begleitet durch Impulsvorträge von Martin Bieberle, Marion Schmitz-Stadtfeld, Boris Hedde, Simon Roth, Jan-Bernd Röllmann sowie Ariane Breuer und Stefan Müller-Schleipen konnten Denk- und Diskussionsimpulse zu aktuellen Themen des City- und Stadtmarketings wie Regionalität, Nachhaltigkeit und der zukunftsfähigen Konzipierung und Gestaltung von innerstädtischen Erlebnisräumen gesetzt werden. Best-Practice-Beispiele und hilfreiche Insights aus dem Stadtentwicklungsprogramm „Hanau aufLADEN“ machten den Erfahrungsaustausch für alle Teilnehmenden vor Ort greif- und erlebbar.
„Unsere Innenstädte stehen aktuell vor ganz besonderen Herausforderungen! Die können wir nur gemeinsam mit allen Stadtakteuren anpacken und auch lösen, mit neuen kreativen Konzepten, mehr Mut zu Experimenten und vor allem pragmatischem Handeln in der Stadtverwaltung! Es ist daher immer wieder sehr inspirierend, hier auf dem Stadtmarketingtag in Hanau neue Lösungen für unsere Innenstädte zu diskutieren“, so Tatjana Steinbrenner.
Wir bedanken uns bei der Stadt Hanau, der Hanau Marketing GmbH um Martin Bieberle, Daniel Freimuth und Kristine Todt, Dominik Kuhn und der BeteiligungsHolding Hanau, der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V., der Hessischen Industrie- und Handelskammertag e.V., dem Stadtentwicklungsprogramm „Hanau aufLADEN“, der CIMA Beratung + Management GmbH sowie den Referierenden, Teilnehmenden und bei allen neuen Netzwerkkontakten für den gemeinsamen Austausch und gelungenen Tag in Hanau.
- 18Juni 2025, Mi.Handelsverband Hessen
Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels
17:00 - 21:30 UhrPräsenzHessen ist ein Land des Handels! Mit fast 200.000 Beschäftigten zählt der Handel zu den führenden Arbeitgebern in Hessen und ist gleichzeitig ein wichtiger Frequenzbringer für hessische Innenstädte. Als bedeutender Wirtschaftsfaktor mit 55 Milliarden Euro Umsatz in Hessen jährlich ist es unsere Aufgabe, die Herausforderungen des Handels als auch die Zukunftschancen gemeinsam anzupacken.
Frankfurter Gründerpreis 2025 – Wir sind Partner und Jurymitglied!
18.07.2025Gründung, In eigener Sache, Sichtbarkeit & MarketingGemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH zeichnen wir mit dem Frankfurter Gründerpreis innovative und engagierte Gründungen aus, die das wirtschaftliche Leben der Stadt bereichern.handel.digital Community-Treffen – Ein Abend voller Ideen und Genuss
25.06.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIRückblick auf einen gelungenen Abend: handel.digital Community-Treffen bei pizza1.de in Schauenburg.Parlamentarischer Abend des Hessischen Handels 2025: Politik und Handel im Dialog
23.06.2025In eigener Sache, Politischer Dialog, StandpunktBereits zum dritten Mal in Folge waren wir mit unserem Parlamentarischen Abend des Hessischen Handels auf dem Hessentag vertreten – mit einem klaren Ziel: den Herausforderungen des hessischen Handels gemeinsam mit der Politik zu begegnen und die Zukunft aktiv zu gestalten.Wir nehmen Abschied von Martin Schüller
16.06.2025In eigener SacheMit großer Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Kollegen Martin Schüller erfahren. Er verstarb am 30. Mai im Alter von 60 Jahren – nur wenige Wochen nach der Diagnose einer schweren Erkrankung.