Bericht der Gaskommission und Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz
Am 31.10.2022 wurde der Bericht der Gaskommission im Rahmen des dritten Treffens der sogen. Konzertierten Aktion im Kanzleramt vorgestellt. Bund und Länder haben sich daraufhin im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz am 02.11.2022 auf Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie KMU geeinigt.
Der Bund greift die Vorschläge der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme auf. Er wird eine Gas- und Strompreisbremse einführen. Die Gaspreisbremse wird wie von den Expertinnen und Experten vorgeschlagen, zum 1. März 2023 eingeführt. Eine Rückwirkung zum 1. Februar 2023 wird angestrebt. Sie gilt bis April 2024 und wirkt für Gas und Fernwärme. Entlastungen soll die Gaspreisbremse privaten Haushalten und Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) ebenso wie Vereinen etc. bieten. Die regelmäßige monatliche Entlastung soll sich an 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs bemessen.
Darüber hinaus wird der Bund im Rahmen einer Soforthilfe die im Dezember fälligen Abschlagszahlungen für Gas und Fernwärme für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie KMU übernehmen. Die Strompreisbremse soll zum 1. Januar 2023 wirken. Verbraucherinnen und Verbraucher sowie KMU sollen analog zur Gas- und Fernwärmepreisbremse entlastet werden. Der Strompreis soll dabei bei 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt werden.
Zum Bericht- 09Juli 2025, Mi.handel.eco
Handel im Vorteil: Energie clever sparen
09:00 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiMit einfachen Maßnahmen Kosten senken und Nachhaltigkeit stärken! Unser Referent Robert Weicht von der LandesEnergieAgentur Hessen berichtet von Guten Beispielen aus dem Unternehmertum, wie man geschickt Energie sparen kann und welche Maßnahmen nützlich sind. - 03April 2025, Do.
Nachhaltigkeitsberichte im Handel
09:00 - 10:30 UhrkostenfreiWas muss rein, wer braucht sie — und was bringt es mir? - 24Okt 2024, Do.
VERSCHOBEN! Update Lieferkettengesetz — Worauf sich der Handel einstellen muss
15:00 - 16:30 UhrDigitalkostenfreiWir betrachten die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und geben ein Update, worauf Händlerinnen und Händler achten sollten und wie Sie Ihre Prozesse anpassen sollten, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Pflicht zur Ausweisung der Entsorgungskosten für Batterien ab 18. August 2025
13.08.2025Energie, Recht & SozialesEs gelten neue Informationspflichten für Händlerinnen und Händler. Wie Sie richtig informieren, erfahren Sie hier:Vertrauensbruch der Regierung bei Stromsteuer
04.08.2025Energie, Standpunkt, Steuern & FinanzenDer Handelsverband kritisiert die Entscheidung des Koalitionsausschusses für eine Abkehr von der versprochenen Stromsteuersenkung für alle deutlich.Energieeffizienz in Unternehmen: So einfach kann Sparen sein
16.07.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSteigende Energiekosten, knappe Ressourcen und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit — viele gute Gründe, sich mit dem Thema Energieeffizienz auseinanderzusetzen. Doch oft scheitert der erste Schritt an Unsicherheit: Was kostet das? Gibt es Förderungen? Wer kann beraten?Unsere Arbeit wirkt: Hessisches Energie Gesetz (HEG) Verordnung zur Installation von Photovoltaikanlagen über Stellplatzflächen
08.02.2024Energie, StandpunktIn §4 finden Sie die verschiedenen Erfüllungsoptionen. Diese sehen u.a. vor, dass eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung auch auf der Dachfläche oder auf anderen Außenflächen eines Gebäudes in unmittelbarer räumlicher Umgebung des Parkplatzes installiert und der hierdurch in Anspruch genommene Flächenanteil angerechnet werden darf.