Existenzbedrohung durch Energiekrise
Bekanntlich ist der Einzelhandel durch die Energiekostenexplosion und die galoppierende Inflation gleich zweifach betroffen: Zum einen steigen die Faktorkosten für Energie teilweise um das Zehnfache, zum anderen erleben wir drastische Einbrüche der privaten Konsumnachfrage. Dies trifft viele Betriebe in einer Lage, in der immer noch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft wird.
Breiten Raum in der politischen Diskussion nimmt die Frage ein, wie eine Entlastung der Unternehmen und Privatpersonen tatsächlich ausgestaltet werden soll. Wir haben dies zum Anlass genommen, uns mit diesem Brandbrief und diesem Forderungspapier an alle aus Hessen stammenden Mitglieder des Deutschen Bundestages sowie die hessische Landesregierung zu wenden.
Für Ihre interne Information und als mögliche Gesprächsgrundlage können Sie das umfangreiche HDE-Positionspapier downloaden.
Zum HDE-Positionspapier- 09Juli 2025, Mi.handel.eco
Handel im Vorteil: Energie clever sparen
09:00 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiMit einfachen Maßnahmen Kosten senken und Nachhaltigkeit stärken! Unser Referent Robert Weicht von der LandesEnergieAgentur Hessen berichtet von Guten Beispielen aus dem Unternehmertum, wie man geschickt Energie sparen kann und welche Maßnahmen nützlich sind. - 03April 2025, Do.
Nachhaltigkeitsberichte im Handel
09:00 - 10:30 UhrkostenfreiWas muss rein, wer braucht sie — und was bringt es mir? - 24Okt 2024, Do.
VERSCHOBEN! Update Lieferkettengesetz — Worauf sich der Handel einstellen muss
15:00 - 16:30 UhrDigitalkostenfreiWir betrachten die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und geben ein Update, worauf Händlerinnen und Händler achten sollten und wie Sie Ihre Prozesse anpassen sollten, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Unsere Arbeit wirkt: Hessisches Energie Gesetz (HEG) Verordnung zur Installation von Photovoltaikanlagen über Stellplatzflächen
08.02.2024Energie, StandpunktIn §4 finden Sie die verschiedenen Erfüllungsoptionen. Diese sehen u.a. vor, dass eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung auch auf der Dachfläche oder auf anderen Außenflächen eines Gebäudes in unmittelbarer räumlicher Umgebung des Parkplatzes installiert und der hierdurch in Anspruch genommene Flächenanteil angerechnet werden darf.Beschluss von Gas- und Strompreisbremse
22.12.2022Politischer Dialog, EnergieBundestag und Bundesrat haben am 15. und 16.12.2022 die Gesetze zur Begrenzung des Anstiegs der Gaspreise (GasPBG) und Strompreise (StromPBG) mit den Empfehlungen des Ausschuss für Klimaschutz und Energie angenommen. In beiden Gesetzen sind Corona- oder anderweitig bedingte Schließungszeiten im Referenzzeitraum 2021 noch nicht berücksichtigt. Allerdings sind für den Einzelhandel wichtige Ergänzungen eingefügt.Studie zu Energiebedarf und CO2-Emissionen im Einzelhandel
17.11.2022EnergieDie Einsparpotentiale durch Nachhaltigkeitsmanagement sind sehr groß, wie die neueste Untersuchung unserer Klimaschutzoffensive zeigt. Fast jedes Unternehmen konnte in den vergangenen Jahren Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen.Bericht der Gaskommission und Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz
03.11.2022EnergieAm 31.10.2022 wurde der Bericht der Gaskommission im Rahmen des dritten Treffens der sogen. Konzertierten Aktion im Kanzleramt vorgestellt. Bund und Länder haben sich daraufhin im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz am 02.11.2022 auf Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie KMU geeinigt.