Handelsverband begrüßt Unterstützung
21.05.2021 (Frankfurt/Wiesbaden) Das Herunterfahren des öffentlichen Lebens mit Schließungen in Handel und Gastronomie sowie die verschärften Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie brachten nicht nur die Handelsunternehmen in den Innenstädten in eine schwierige Lage, sondern stellten die Städte und Gemeinden gleichermaßen vor große Herausforderungen.
Der Handelsverband Hessen begrüßt den Debattenbeitrag der FDP-Fraktion im hessischen Landtag zur Stärkung und Sicherung der Innenstädte.
Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbandes Hessen: „Wir sehen für die nächsten Monate und Jahre eine wichtige und zentrale Aufgabe aller Akteure, die Innenstädte wieder in den Fokus zu rücken.“ Es sei eine besondere parteiübergreifende Aufgabe, den hessischen Innenstädten und Stadtzentren ihre Funktionen zu bewahren und darüber hinaus für die Zukunft optimal zu rüsten.
Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt
05.09.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Standort & InnenstadtDer Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.Hessische Innenstädte und Ortskerne weiter stärken mit 11,5 Millionen Euro: Kammern und Verbände begrüßen die Fortführung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“
28.08.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, StandpunktDie Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD), der Hessische Industrie- und Handelskammertag sowie der Handelsverband Hessen e. V. begrüßen die Fortführung und gute finanzielle Ausgestaltung des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt das Programm mit 11,5 Millionen Euro.