KickOff: Handel.Frankfurt
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Asphaltgold
Berliner Str. 60
60311 Frankfurt am Main

Handel.Frankfurt
Ein neues Projekt, eine neue Herausforderung: Mit Handel.Frankfurt wollen wir neue Wege gehen. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaft, Austausch und das voneinander Lernen.
Es gibt Händlerinnen und Händler, die seit Jahrzehnten das Gesicht Frankfurts prägen und die Stadt wie ihre Westentasche kennen. Und es gibt Händlerinnen und Händler, die gerade erst begonnen haben und mutig neue Wege gehen. Jeder von Euch hat eine Geschichte zu erzählen – und wir möchten helfen, das genau diese Geschichten miteinander zu verbinden.
Handel.Frankfurt soll eure Plattform werden – ein Händlernetzwerk, wie es keine andere Metropole in Deutschland hat. Deshalb laden wir euch herzlich zum Kick-off ein: Bei Asphaltgold lassen wir uns inspirieren, tauschen uns aus – und geben gemeinsam den Startschuss, damit Handel.Frankfurt mit Euch lebendig wird.
Unsere Möglichmacherin:
Stadträtin & Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst
Stadträtin Stephanie Wüst hat Handel.Frankfurt von Anfang an möglich gemacht. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung stand sie als Unterstützerin an der Seite des Frankfurter Handels und hat den Weg entscheidend geebnet. Dieses Engagement sorgt nicht nur dafür, dass das Projekt Realität wird – es schafft auch einen direkten Draht in den Römer und gibt dem Handel in Frankfurt eine neue Stimme.
Darum freuen wir uns besonders, dass Stadträtin Stephanie Wüst am 03.09. beim KickOff persönlich dabei ist. Seid mit dabei, trefft sie vor Ort, bringt Eure Perspektiven ein – und lasst uns gemeinsam zeigen, wie lebendig Frankfurts Händlergemeinschaft ist.

Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt
05.09.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Standort & InnenstadtDer Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Frankfurt: Ein sauberer erster Eindruck zählt
16.07.2025Standort & Innenstadt, Standpunkt, Verkehr & MobilitätDie außerplanmäßige Grundreinigung der B-Ebenen an den Stationen Hauptwache und Konstablerwache in Frankfurt ist ein wichtiger Schritt für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Schon jetzt laufen die Arbeiten an der Station Willy-Brandt-Platz – als Teil einer umfassenden Neugestaltung.Exkursion nach Utrecht und Rotterdam
08.05.2025Standort & Innenstadt, Verkehr & MobilitätDrei spannende Tage in den Niederlanden liegen hinter uns!
- 21Okt 2025, Di.
Virtuelle ERFA Runde
11:00 - 13:00 UhrDigitalkostenfreiIn unserer nächsten ERFA-Runde widmen wir uns einem Thema, das in vielen Städten aktuell diskutiert wird: Parkkosten im Einzelhandel – Modelle und Möglichkeiten: - 05Sep 2025, Fr.
Einladung zum Online-Austausch: Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiWir laden Sie herzlich zu einem Online-Austausch mit dem Hessischen Wirtschaftsministerium zur nächsten Förderperiode von „Zukunft Innenstadt“ ein. - 15Sep 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzStadtentwicklung voranbringen: Wir laden Sie herzlich zu unserem Dialogforum "Stadt & Handel: Immobilien“ 2025 ein. Hier sprechen Vertreterinnen und Vertreter der Handelsbranchen, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über Zukunftsprojekte. Seien Sie dabei! - 08Juli 2025, Di.
Digital statt Zettelwirtschaft – Praxisaustausch zum digitalen Kassenbon
10:30 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIm aktuellen Koalitionsvertrag 2025 ist die Abschaffung der Papierbelegpflicht und die Umsetzung der Nachweispflicht durch Registrierkassen formuliert. Der AK Zahlungssysteme lädt Sie deshalb zum Praxisaustausch ein.