Eine gute Beziehung zur Kundschaft aufbauen und erfolgreich in Umsatz wandeln
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
WiCoPop
Kleine Schwalbacher Straße 8
65185 Wiesbaden
Überschrift
In unserer kostenfreien Veranstaltung “Eine gute Beziehung zu Kunden aufbauen und erfolgreich in Umsatz wandeln” lernen Sie, wie Sie eine Community aufbauen und dafür moderne Tools des Community Managements nutzen. Insbesondere Handelsunternehmen hilft der Aufbau einer Community dabei das Markenbewusstsein zu steigern, die Kundenbindung zu stärken und das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu erhöhen. Es kann auch dazu beitragen, Feedback von Kunden zu sammeln und die Sortimentsstrategie und Ihren Service entsprechend anzupassen. Zusätzlich kann es Ihnen dabei helfen, potenzielle Kunden zu erreichen und Ihre Sichtbarkeit in der Online-Welt zu erhöhen.
Nach der Veranstaltung haben Sie das Rüstzeug, um Ihre eigene Community aufzubauen und zu pflegen.
Programmpunkte
- Warum sollte ich mich mit Community-Building beschäftigen?
- Was heißt es, eine Community zu führen?
- Was erwarte ich mir vom Community-Building?
- Für wen mache ich das eigentlich alles?
- Wer ist meine Konkurrenz und was das mit meiner Positionierung zu tun?
- Und welchen Einfluss hat das alles auf meinen Content-Gestaltungsprozess?
Für Verpflegung ist gesorgt. Die Veranstaltung findet in freundlicher Kooperation mit der Stadt Wiesbaden und dem WiCoPop statt.
Zertifikate
Nach dem erfolgreichem Abschluss erstellen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein individuelles Zertifikat. Ihr Zertifikat bezeugt die Inhalte, die im Workshop vermittelt wurden. Das Zertifikat erhalten Sie per E-Mail.
Über den Trainer Frederik Gottschling

Frederik Gottschling ist selbstständiger Creative Strategist mit über 15 Jahren Berufserfahrung. In seiner Tätigkeit betrachtet er die Erstellung von Inhalten mit Blick auf die strategische Ausrichtung eines Unternehmens.
Als Speaker und Coach erklärt er praxisnah die zu nutzenden Instrumente - für die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf der einen und für die Ausarbeitung von Inhalten in Video, Bild, Ton und Text auf der anderen Seite. Er zeigt Unternehmerinnen und Unternehmern dabei welche Rückschlüsse sie aus der Kommunikation mit ihren Zielgruppen für die Positionierung des Unternehmens ziehen können.
So unterstützt er Unternehmen, mit ihrer Botschaft gesehen und gehört zu werden.
Partner
In freundlicher Kooperation:


Info-Block zu Community Management
Was ist eine Community?
Bei einer Community geht es um die Menschen, mit denen ein Unternehmen regelmäßig zu tun hat. Viele denken da zuerst an Social Media. Sie müssen jedoch alle Kanäle und Personengruppen im Blick behalten. Und Sie sollten lernen, Ihre Mehrwerte richtig aussprechen zu können.
Wer versucht den Menschen, bei der Lösung Ihrer Alltagsprobleme zu helfen, der ist auf einem guten Weg, eine dauerhafte und lohnende Beziehung aufzubauen.
Worauf kommt es beim Aufbau einer Community an?
Verschwenden Sie nie die Zeit der Menschen, die sich für Sie interessieren. Heute wird aus so vielen Richtungen um Aufmerksamkeit gebettelt. Es ist wichtig einen Mehrwert, einen Nutzen, in der Welt der Zielgruppen zu liefern. Wenn Sie verstehen, mit wem Sie als Zielperson zu tun haben, lernen Sie auch aus welcher Motivation dieser Mensch bei Ihnen kauft. Und dann können Sie ganz leicht den passenden Nutzen liefern.
Der Zeitaufwand lohnt sich
Zu Beginn ist es sicherlich ungewohnt, doch einen festen und gut zugänglichen Kundenstamm zu haben vereinfacht vieles. Um die Sprache Ihrer Community zu lernen brauchen Sie etwas Zeit. Sie als Handelsunternehmen, haben aber viel Gesprächsstoff und können Geschichten über Produkte, Kundschaft, Personal, Trends oder was auch immer Sie Ihrer Community sagen möchten, erzählen.
FAQ zu Community Management
Community Management - Was ist das?
Was sind die minimalen Voraussetzungen, um eine Community aufzubauen?
Muss ich nun Influencer werden?
Ist das quasi regionales Marketing?
Ist schlechtes Community Management ein Grund für einen schlechten Customer-Live-Time-Value?
Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.Kundenbeziehungen langfristig optimieren: Strategien für Handelsunternehmen
Der CLV zeigt den finanziellen Wert, den ein Kunde im Laufe seines gesamten Kundenlebens für das Unternehmen hat.
Philipp Türmer zu Gast: Handelsthemen im Fokus
28.05.2024Führung & Management, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtWir haben den Bundesvorsitzenden der Jusos, Philipp Türmer, getroffen und zum Gespräch über die Zukunft des Handels eingeladen!
- 21Juli 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Sicherheit im Handel – Expert Talk auf der 56. INNATEX
13:00 - 14:00 Uhr Rhein-Main Messecenter, Hofheim-WallauPräsenzkostenfreiAm Messemontag, den 21. Juli 2025, laden wir erneut zu einem spannenden Input auf der INNATEX – der Messe für nachhaltige Textilien – ein. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Sicherheitsbranche sowie einem Handelsexperten diskutieren wir über konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Ladengeschäft nützlich und rechtens sind. - 05März 2025, Mi.Handelsverband Hessen
Arbeitsrecht: Update 2025
11:00 - 12:30 UhrDigitalkostenfreiIn dieser Veranstaltung geben wir Ihnen einen Überblick über Neuheiten im Bereich des Arbeits- und Personalrechts. Zudem beantwortet unser Juristen-Team Ihre Fragen. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nur für Mitgliedsunternehmen zugänglich ist.