
Gründung und Nachfolge
Als Ihr starker Partner im Handel stehen wir Gründungs- und Nachfolgeprozessen engagiert zur Seite. Wir unterstützen Sie bei:
- Individuellen Existenzgründungen
- Erstellung überzeugender Businesspläne
- Nachfolgesuche
- Gestaltung des Übernahmeprozesses
Wir nehmen uns Zeit für Ihr Vorhaben und geben ehrliches Feedback – Ihr Erfolg ist unser Ziel.
Unser Unterstützungsangebot
Erfolgreich im Handel starten
Sie wollen selbstständig im Handel starten?
Auf dem Weg in die Selbstständigkeit stehen wir Gründerinnen und Gründern mit unserer langjährigen Erfahrung tatkräftig zur Seite.
Sie denken darüber nach, ein bestehendes Geschäft zu übernehmen?
Ein bestehendes Geschäft zu übernehmen statt neu zu gründen — auch das kann der Weg in die Selbstständigkeit sein.
Den nächsten Schritt planen? Sichern Sie Ihr Lebenswerk mit der richtigen Nachfolge.
Erfahren Sie bei uns, wie Sie eine geeignete Nachfolge finden und die Zukunft Ihres Betriebs sichern.
Sie wollen ein Geschäft eröffnen oder einen Onlineshop aufbauen?
Es ist eine Herausforderung, aus einer Idee ein Unternehmen zu erschaffen. Der Weg in die Selbstständigkeit ist spannend, aber auch mit vielen Fragen und Entscheidungen verbunden.
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Handelsumfeld unterstützen wir Gründerinnen und Gründer dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, Stolperfallen zu vermeiden und ihre Ideen erfolgreich in die Tat umzusetzen.

Wo fange ich an?
Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und wie Sie am besten Schritt für Schritt vorgehen. Ob Planung, Finanzierung oder rechtliche Rahmenbedingungen – wir begleiten Sie kompetent auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Ihr Wegweiser für eine erfolgreiche Unternehmensgründung:
Sie haben eine Geschäftsidee — wie geht es jetzt weiter?
Der Businessplan — Ihr Fundament für eine erfolgreiche Gründung im Handel
Finanzierung & Förderung
Langfristiger Erfolg im Handel
Unternehmensnachfolge
Die Übernahme oder Übergabe eines Unternehmens ist ein bedeutender Schritt – sowohl für abgebende Unternehmerinnen und Unternehmer als auch für potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger. Eine pauschale Lösung gibt es dabei nicht, denn jede Nachfolge ist so individuell wie das Unternehmen selbst.
Während auf der einen Seite geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger gesucht werden, sind auf der anderen Seite Betriebe auf der Suche nach engagierten Personen, die ihre Zukunft aktiv gestalten möchten. Beide Seiten zusammenzubringen, erfordert Fingerspitzengefühl, Erfahrung und eine gute Vorbereitung.
Mit unserer langjährigen Expertise im Bereich Unternehmensnachfolge unterstützen wir Sie zuverlässig bei Ihrem Vorhaben – sei es bei der Suche nach einer geeigneten Nachfolgerin bzw. einem geeigneten Nachfolger oder bei der konkreten Übergabeplanung.
Ein erster guter Anlaufpunkt für interessierte Nachfolge-Kandidatinnen und -Kandidaten ist die Plattform Nexxtgen.com, die Unternehmen und übernahmebereite Personen zusammenbringt.
Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie individuell, beraten Sie kompetent und nehmen Ihr Anliegen ernst. Gemeinsam finden wir den passenden Weg für eine erfolgreiche Nachfolge.


Beratungsstellen
Gerne unterstützen wir Sie mit relevanten Basisinformationen zur Unternehmensnachfolge und auch bei allgemeinen rechtlichen Themen im Prozess der Unternehmensnachfolge sowie im Arbeits— und Sozialrecht. Wir sind ihr vertrauensvoller Gesprächspartner für den ersten Gedankenaustausch.
Finanzierung
Im Bereich der Gründungsförderung sind wir Ihr zuverlässiger Partner und unterstützen Sie dabei, die richtigen Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Vorhaben zu identifizieren. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die passenden Lösungen, um Ihre finanziellen Herausforderungen zu bewältigen. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite.
Angebot
- Beratung beim Businessplan
- Bankdarlehen und Voraussetzungen prüfen
- Fördermittel und Subventionen identifizieren
- Joint Ventures mit Netzwerkpartnern
Starkes Netzwerk
Die Aufgabe, aus einer Idee ein Unternehmen entstehen zu lassen: Ob Sie alleine oder als Team agieren, als Gründerin oder Gründer können Sie sich auf dieser Reise auch vor Herausforderungen gestellt sehen. Mit einem starken Partner wie dem Handelsverband Hessen an Ihrer Seite wird der Prozess erleichtert. Profitieren Sie von unserem breiten Netzwerk! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Neuigkeiten und Wichtiges
Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.Frankfurt: Ein sauberer erster Eindruck zählt
16.07.2025Standort & Innenstadt, Standpunkt, Verkehr & MobilitätDie außerplanmäßige Grundreinigung der B-Ebenen an den Stationen Hauptwache und Konstablerwache in Frankfurt ist ein wichtiger Schritt für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Schon jetzt laufen die Arbeiten an der Station Willy-Brandt-Platz – als Teil einer umfassenden Neugestaltung.Frankreich verhängt Rekordstrafe gegen Shein wegen irreführender Rabattpraktiken
16.07.2025EuropaDie französische Wettbewerbsbehörde hat dem Online-Modehändler Shein eine Geldstrafe in Höhe von 40 Millionen Euro auferlegt – wegen manipulativer Preisgestaltung.Energieeffizienz in Unternehmen: So einfach kann Sparen sein
16.07.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSteigende Energiekosten, knappe Ressourcen und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit — viele gute Gründe, sich mit dem Thema Energieeffizienz auseinanderzusetzen. Doch oft scheitert der erste Schritt an Unsicherheit: Was kostet das? Gibt es Förderungen? Wer kann beraten?IT-Sicherheit: Drei Viertel der deutschen Unternehmen setzten bereits auf KI-Abwehrmaßnahmen
10.07.2025Sicherheit & IT-Sicherheit„In Deutschland ist künstliche Intelligenz (KI) längst kein reines Zukunftsthema mehr. Immer mehr Unternehmen nutzen KI nicht nur, um Arbeitsprozesse zu erleichtern, sondern auch, um ihre digitale Verteidigung zu stärken.“Digitaler Produktpass: Neue EU-Vorgaben fordern mehr Transparenz im Handel
09.07.2025NachhaltigkeitMit der geplanten EU-Ökodesign-Verordnung (ESPR) und der Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) kommen auf Unternehmen entlang der Lieferkette – einschließlich des Handels – neue Pflichten zur Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten zu.
Newsletter
Das Wichtigste für Hessische Handelsunternehmen auf einen Blick - sortiert und erklärt.
Für alle die wenig Zeit haben - der handel.digital Newsletter.