Tarifverhandlungen im hessischen Einzelhandel bleiben weiterhin ohne Ergebnis
Bei einer 24-monatigen Laufzeit hielten sie ihr Angebot in Höhe eines Gehaltsplus von insgesamt 8,4 Prozent in zwei Stufen, einer garantierten Vergütungsuntergrenze von mindestens 13,00 Euro pro Stunde im ersten Jahr und 13,50 Euro pro Stunde im zweiten Jahr sowie einer steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleichsprämie von 450 Euro zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufrecht. Eine Einigung konnte, wie bereits in den vorherigen Verhandlungsrunden, nicht erzielt werden.
„Die Gewerkschaft ver.di rückt weder von ihrer ursprünglichen Forderung ab, noch ist sie bereit, über unser sehr ordentliches Angebot in einen konstruktiven Dialog zu treten. Ohne auch nur einen Hauch von Verhandlungsbereitschaft auf Gewerkschaftsseite, kommen wir nicht voran. Die von ver.di geforderte Steigerung ist für unsere Händlerinnen und Händler wirtschaftlich untragbar und absolut nicht darstellbar. Ein Entgegenkommen von ver.di ist, auch nach der fünften Verhandlungsrunde nicht zu erkennen. Gerade im Hinblick auf die gemeinsamen Interessen von Handelsunternehmen und Beschäftigten ist das eine ärgerliche Situation. Wir fordern die Gewerkschaft auf, von ihren utopischen Forderungen Abstand zu nehmen und endlich in einen fairen und konstruktiven Dialog einzusteigen“, so Nico Lehm, Vorsitzender der Tarifkommission in Hessen.
Als nächster Verhandlungstermin ist Donnerstag, der 02.11.2023 anvisiert.
Muttertag: 95 Millionen Euro für den hessischen Handel
06.05.2025PressemitteilungDer hessische Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 95 Millionen Euro zum Muttertag.Handelsverband Hessen zeichnet aus: GLOBUS Markthalle Eschborn erhält das Qualitätssiegel „Generationenfreundliches Einkaufen“
05.05.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Service & EinkaufserlebnisDer Handelsverband Hessen gratuliert dem Markt GLOBUS Markthalle Eschborn: „Die Auszeichnung steht für gelebte Kundennähe und hebt die Bedeutung des Handels als sozialen Treffpunkt und Ort der barrierearmen Begegnung hervor“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Ostern: Hessischer Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 198 Millionen Euro
07.04.2025PressemitteilungDer Handel in Hessen rechnet zu Ostern mit feiertagsbezogenen Umsätzen in Höhe von rund 198.000.000 Euro. „Die hessischen Händlerinnen und Händler setzen in diesem wirtschaftlich schwierigen Umfeld auf die Feiertage als Impulsgeber – auf gut besuchte Innenstädte und Stadtteilzentren sowie eine spürbare Belebung der Konsumstimmung“, erklärt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Handelsverband Hessen: Kostenloses E-Lastenrad für Frankfurter Handel sowie Bürgerinnen und Bürger
25.03.2025Logistik, In eigener Sache, NachhaltigkeitHandel.eco, die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen, stellt der Frankfurter Nachbarschaft ein E-Lastenrad kostenlos zur Verfügung.