Hessischer Handel erwartet zum Muttertag anlassbezogenen Umsatz von rund 80 Millionen Euro
Im Vorfeld des diesjährigen Muttertags rechnet der Hessische Handel mit anlassbezogenen Umsätzen in Höhe von rund 80 Millionen Euro. Am häufigsten greifen die Verbraucherinnen und Verbraucher einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes nach dabei zu Blumen.
Etwa 30 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher planen im Umfeld des Muttertages am 14. Mai spezielle Ausgaben. Mehr als jeder und jede Zweite greift dabei zu Blumen, knapp die Hälfte zu Lebensmittelgeschenken. Beliebt sind darüber hinaus Geschenkgutscheine, Dekoration, Parfum, Kosmetik und Schmuck.
Im Durchschnitt geben die Verbraucherinnen und Verbraucher, die gezielt für den Muttertag einkaufen gehen, laut gemeinsamer Umfrage des Handelsverbandes und des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) dabei rund 17 Euro pro Kopf aus.
„Der Muttertag ist wie jedes Jahr im Mai ein beliebter Kaufanlass und liefert einen wichtigen Umsatzimpuls“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen. „Die hessischen Händlerinnen und Händler nehmen anlassbezogene Waren in ihr Sortiment und investieren in entsprechende Werbemaßnahmen“, so Rohde weiter. „Gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten für den Handel steigt auch die wirtschaftliche Bedeutung solcher Kaufanlässe“, so Rohde abschließend.
Wirtschaftsministerium stoppt Rückmeldeverfahren zu Corona-Soforthilfen
30.09.2025PressemitteilungDer Handelsverband Hessen e.V. begrüßt die Entscheidung des Hessischen Wirtschaftsministeriums, das laufende Rückmeldeverfahren zu den Corona-Soforthilfen mit sofortiger Wirkung auszusetzen.Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt
05.09.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Standort & InnenstadtDer Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.