Hessischer Handel erwartet zum Muttertag anlassbezogenen Umsatz von rund 80 Millionen Euro
Im Vorfeld des diesjährigen Muttertags rechnet der Hessische Handel mit anlassbezogenen Umsätzen in Höhe von rund 80 Millionen Euro. Am häufigsten greifen die Verbraucherinnen und Verbraucher einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes nach dabei zu Blumen.
Etwa 30 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher planen im Umfeld des Muttertages am 14. Mai spezielle Ausgaben. Mehr als jeder und jede Zweite greift dabei zu Blumen, knapp die Hälfte zu Lebensmittelgeschenken. Beliebt sind darüber hinaus Geschenkgutscheine, Dekoration, Parfum, Kosmetik und Schmuck.
Im Durchschnitt geben die Verbraucherinnen und Verbraucher, die gezielt für den Muttertag einkaufen gehen, laut gemeinsamer Umfrage des Handelsverbandes und des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) dabei rund 17 Euro pro Kopf aus.
„Der Muttertag ist wie jedes Jahr im Mai ein beliebter Kaufanlass und liefert einen wichtigen Umsatzimpuls“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen. „Die hessischen Händlerinnen und Händler nehmen anlassbezogene Waren in ihr Sortiment und investieren in entsprechende Werbemaßnahmen“, so Rohde weiter. „Gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten für den Handel steigt auch die wirtschaftliche Bedeutung solcher Kaufanlässe“, so Rohde abschließend.
"Systememotional": Hessischer Handel und Gastgewerbe fordern mehr Gestaltungsspielräume für Wachstum und attraktive Innenstädte
17.11.2025Politischer Dialog, PressemitteilungWiesbaden – Der Handel und das Gastgewerbe in Hessen stehen gemeinsam für rund 25 Prozent der hessischen Wirtschaftskraft. In Zahlen bedeutet das: 69,8 Milliarden Euro Jahresumsatz, 285.000 Beschäftigte und 36.500 Betriebe. Im Vorfeld der Kommunalwahlen 2026 luden der DEHOGA Hessen und der Handelsverband Hessen am 6. November ins Hotel Oranien in Wiesbaden zum Austausch mit der hessischen Spitzenpolitik ein. Zu Gast waren Dr. Josefine Koebe (Generalsekretärin SPD Hessen), Dr. Thorsten Lieb (Vorsitzender FDP Hessen), Julia Frank (Co-Vorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Hessen) und Tanja Jost (Mitglied des Hessischen Landtags CDU-Fraktion).Allerheiligen-Wochenende: Hessischer Handel verzeichnet hohe Besucherzahlen
03.11.2025Pressemitteilung, Sichtbarkeit & MarketingDie hessenweiten Aktionen der Händlerinnen und Händler zum Reformationstag und Allerheiligen haben insbesondere in den grenznahen Städten und Gemeinden – trotz schlechten Wetters – eine Vielzahl an Besucherinnen und Besucher in die hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren gelockt und dem hessischen Handel spürbare Frequenzgewinne beschert.Allerheiligen und Reformationstag: Hessischer Handel profitiert von Feiertagsaktionen
30.10.2025PressemitteilungAllerheiligen bzw. der Reformationstag sind in umliegenden Bundesländern wie Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfahlen, Niedersachsen sowie Thüringen Feiertage, an denen die alltägliche Geschäftigkeit ruht. Hessische Händlerinnen und Händler locken am Wochenende mit verschiedenen Aktionen Besucherinnen und Besucher in die hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren.Kampagne „GÖNN DIR FRANKFURT“ setzt starke Impulse für eine lebendige Innenstadt
29.10.2025Pressemitteilung, Standort & InnenstadtUnter dem Slogan „Gönn Dir Frankfurt!“ startet die Stabsstelle Stadtmarketing eine breit angelegte Kampagne zur Belebung der Frankfurter Innenstadt und der Einkaufsstraßen in den Stadtteilen. Im Fokus steht nicht nur die wirtschaftliche Wiederbelebung des urbanen Raums, sondern vor allem die Stärkung der emotionalen Beziehung zwischen Stadt, Bewohnern und Gästen.