Osterfest starker Umsatzmotor für den hessischen Einzelhandel
Die hessischen Händlerinnen und Händler hoffen im diesjährigen Ostergeschäft auf positive Impulse für die Konsumstimmung. Der Handelsverband Hessen rechnet mit einem Umsatz von über 150 Millionen Euro in Hessen.
„Ostern ist ein starker Umsatzmotor für viele Händlerinnen und Händler. Insbesondere die Popularität von Ostereiern und Schokohasen ist nach wie vor hoch und entsprechende Artikel besonders nachgefragt“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen. Besonders begehrt sind bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern zu Ostern weiterhin auch Blumen, Spielwaren und Dekoartikel. Im Durchschnitt geben die Verbraucherinnen und Verbraucher, die gezielt zu Ostern einkaufen gehen, laut gemeinsamer Umfrage des Handelsverbandes und des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) dabei rund 40 Euro pro Kopf aus.
„Die hessischen Händlerinnen und Händler erwarten wichtige Umsatzimpulse im Ostergeschäft, nehmen anlassbezogene Waren in ihr Sortiment und investieren in entsprechende Werbemaßnahmen“, so Rohde weiter. „Gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten für den Handel steigt auch die wirtschaftliche Bedeutung solcher Anlässe. Unsere hessischen Händlerinnen und Händler hoffen angesichts des derzeit schwierigen wirtschaftlichen Umfelds auf ein gutes Geschäft zu Ostern, stark frequentierte Innenstädte und Stadteilzentren sowie einen insgesamt positiven Impuls für die Konsumstimmung. Ostern ist nach Weihnachten der zweitgrößte feiertagsbezogene Kaufanlass und damit besonders wichtig für den Handel“, so Rohde abschließend.
Frankfurter Payment Erklärung: Handelsverband Hessen fordert Stärkung europäischer Zahlungssysteme
06.10.2025Europa, Payment, PressemitteilungAnlässlich der SIBOS in Frankfurt fordert der Handelsverband Hessen e.V. die konsequente Berücksichtigung der Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Händlerinnen und Händlern und setzt sich für eine stärkere Resilienz des europäischen Zahlungsverkehrs ein. Die Abhängigkeit von nichteuropäischen Zahlungssystemen sowie hohe Zahlungsverkehrskosten belasten insbesondere Händlerinnen, Händler, Verbraucherinnen und Verbraucher.Wirtschaftsministerium stoppt Rückmeldeverfahren zu Corona-Soforthilfen
30.09.2025PressemitteilungDer Handelsverband Hessen e.V. begrüßt die Entscheidung des Hessischen Wirtschaftsministeriums, das laufende Rückmeldeverfahren zu den Corona-Soforthilfen mit sofortiger Wirkung auszusetzen.Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.