Weihnachtsgeschäft: Hessischer Handel ist unzufrieden
23.12.2021 (Frankfurt/Wiesbaden) Der hessische Handel ist unzufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft
Das Weihnachtsgeschäft, welches für den Handel von immenser Bedeutung ist, sollte ein Lichtblick zum Jahresausklang werden. Denn die Vorweihnachtszeit ist mit einem Umsatzanteil von bis zu 25 Prozent für den Handel die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Die Verschärfungen der Coronamaßnahmen und die damit ausgebliebenen Kundenfrequenzen trafen viele Handelsunternehmen mit voller Wucht, in teils existenzbedrohender Weise.
Die sinkenden Kundenfrequenzen verursachten im hessischen Handel einen Umsatzverlust von bis zu 30 Prozent im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft im Jahr 2019. Bei einer Umfrage des Handelsverbandes unter 1.000 Handelsunternehmen wurde sichtbar, dass zwei Drittel der Befragten unzufrieden mit dem bisherigen Geschäftsverlauf war. Im innerstädtischen Handel sind es 80 Prozent.
Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbandes Hessen e. V.: „Die Landesregierung darf mit Blick auf den Januar nicht in alte Muster verfallen. Es muss berücksichtigt werden, dass der Handel kein Pandemietreiber ist. Masken und Hygienekonzepte machen das Einkaufen sicher. ‚Das habe man schon immer so gemacht‘ darf nach zwei Jahren Pandemie nicht der Leitsatz der Politik sein.“
Abschließend verweist der Präsident des Handelsverbandes Hessen e. V. Jochen Ruths darauf, dass die staatlichen Wirtschaftshilfen angepasst und verlängert werden müssen.
Muttertag: 95 Millionen Euro für den hessischen Handel
06.05.2025PressemitteilungDer hessische Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 95 Millionen Euro zum Muttertag.Handelsverband Hessen zeichnet aus: GLOBUS Markthalle Eschborn erhält das Qualitätssiegel „Generationenfreundliches Einkaufen“
05.05.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Service & EinkaufserlebnisDer Handelsverband Hessen gratuliert dem Markt GLOBUS Markthalle Eschborn: „Die Auszeichnung steht für gelebte Kundennähe und hebt die Bedeutung des Handels als sozialen Treffpunkt und Ort der barrierearmen Begegnung hervor“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Ostern: Hessischer Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 198 Millionen Euro
07.04.2025PressemitteilungDer Handel in Hessen rechnet zu Ostern mit feiertagsbezogenen Umsätzen in Höhe von rund 198.000.000 Euro. „Die hessischen Händlerinnen und Händler setzen in diesem wirtschaftlich schwierigen Umfeld auf die Feiertage als Impulsgeber – auf gut besuchte Innenstädte und Stadtteilzentren sowie eine spürbare Belebung der Konsumstimmung“, erklärt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Handelsverband Hessen: Kostenloses E-Lastenrad für Frankfurter Handel sowie Bürgerinnen und Bürger
25.03.2025Logistik, In eigener Sache, NachhaltigkeitHandel.eco, die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen, stellt der Frankfurter Nachbarschaft ein E-Lastenrad kostenlos zur Verfügung.