Ausweitung der 2G-Regeln auf den Handel
30.11.2021 (Frankfurt/Wiesbaden) Handelsverband Hessen äußert sich kritisch zur Ausweitung der 2G-Regeln auf den Handel
Laut Ministerpräsident Volker Bouffier, dürfen in Hessen ab Sonntag, den 05. Dezember 2021 nur noch geimpfte und genese Personen Einzelhandelsgeschäfte betreten. Ausgenommen sind Geschäfte der Grundversorgung, wie z. B. Supermärkte und Drogerien.
Der Handelsverband Hessen weist erneut darauf hin, dass der Handel in den vergangenen Monaten mit hoher Verlässlichkeit bewiesen habe, dass er verantwortungsvoll mit der Situation umgehe und kein Infektionstreiber sei - was durch mehrere anerkannten Studien bereits bestätigt wurde. Die eingeführten Hygienekonzepte, die im Handel konsequent umgesetzt würden, hätten sich bewährt und seien gesellschaftlich akzeptiert. Dies hätte im gesamten Verlauf der Corona-Pandemie zu keinen Hotspots geführt.
Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbandes Hessen: „Zur Erinnerung, in unseren Geschäften gilt eine Masken- und Abstandspflicht. Bereits jetzt ist das Einkaufen sicher. Die Kontrollen bedeuten einen unglaublichen Aufwand - im so wichtigen Weihnachtsgeschäft.“
Obwohl erst zum 24. November 2021 die 3G-Regelung am Arbeitsplatz in Kraft getreten sei, würden neue Regelungen verhängt, ohne die Wirkung der 3G-Reglung abzuwarten. Nun würden die Unternehmen erneut den Preis für die Versäumnisse der letzten Monate zahlen, in denen es nicht gelungen sei, genügend Menschen von einer Impfung zu überzeugen. Zudem fehle gerade jetzt der nötige Impfstoff sowie die erforderliche Infrastruktur, um allen Impfwilligen eine Impfung zu ermöglichen. Die Verantwortung über die – auch ganz persönlichen - Folgen dieser verehrenden Impfsituation hätten die Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene zu tragen.
Der Handelsverband Hessen betont, dass man selbstverständlich gerade jetzt seine gesamtgesellschaftliche Verantwortung übernehmen werde. Man warne aber eindringlich davor, die jetzt eingeführte Regelung als ersten Schritt in einen schleichenden neuen Lockdown zu betrachten. Die 2G-Regelung würde die ohnehin vielerorts bereits dramatisch zurückgegangene Frequenzen weiter verschlechtern und erneut Unternehmen an den Rand der Existenz bringen. Dafür müssten nun schnellstmöglich Zugänge zu finanzielle Hilfen - wie der Überbrückungshilfe III Plus oder dem Kurzarbeitergeld - für betroffene Branchen erleichtert werden.
Allerheiligen-Wochenende: Hessischer Handel verzeichnet hohe Besucherzahlen
03.11.2025Pressemitteilung, Sichtbarkeit & MarketingDie hessenweiten Aktionen der Händlerinnen und Händler zum Reformationstag und Allerheiligen haben insbesondere in den grenznahen Städten und Gemeinden – trotz schlechten Wetters – eine Vielzahl an Besucherinnen und Besucher in die hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren gelockt und dem hessischen Handel spürbare Frequenzgewinne beschert.Allerheiligen und Reformationstag: Hessischer Handel profitiert von Feiertagsaktionen
30.10.2025PressemitteilungAllerheiligen bzw. der Reformationstag sind in umliegenden Bundesländern wie Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfahlen, Niedersachsen sowie Thüringen Feiertage, an denen die alltägliche Geschäftigkeit ruht. Hessische Händlerinnen und Händler locken am Wochenende mit verschiedenen Aktionen Besucherinnen und Besucher in die hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren.Kampagne „GÖNN DIR FRANKFURT“ setzt starke Impulse für eine lebendige Innenstadt
29.10.2025Pressemitteilung, Standort & InnenstadtUnter dem Slogan „Gönn Dir Frankfurt!“ startet die Stabsstelle Stadtmarketing eine breit angelegte Kampagne zur Belebung der Frankfurter Innenstadt und der Einkaufsstraßen in den Stadtteilen. Im Fokus steht nicht nur die wirtschaftliche Wiederbelebung des urbanen Raums, sondern vor allem die Stärkung der emotionalen Beziehung zwischen Stadt, Bewohnern und Gästen.Halloween: Hessischer Handel erwartet rund 54 Millionen Euro Umsatz
27.10.2025PressemitteilungDie hessischen Verbraucherinnen und Verbraucher planen Einkäufe in Höhe von rund 54 Millionen Euro zu Halloween.