Ausweitung der 2G-Regeln auf den Handel
30.11.2021 (Frankfurt/Wiesbaden) Handelsverband Hessen äußert sich kritisch zur Ausweitung der 2G-Regeln auf den Handel
Laut Ministerpräsident Volker Bouffier, dürfen in Hessen ab Sonntag, den 05. Dezember 2021 nur noch geimpfte und genese Personen Einzelhandelsgeschäfte betreten. Ausgenommen sind Geschäfte der Grundversorgung, wie z. B. Supermärkte und Drogerien.
Der Handelsverband Hessen weist erneut darauf hin, dass der Handel in den vergangenen Monaten mit hoher Verlässlichkeit bewiesen habe, dass er verantwortungsvoll mit der Situation umgehe und kein Infektionstreiber sei - was durch mehrere anerkannten Studien bereits bestätigt wurde. Die eingeführten Hygienekonzepte, die im Handel konsequent umgesetzt würden, hätten sich bewährt und seien gesellschaftlich akzeptiert. Dies hätte im gesamten Verlauf der Corona-Pandemie zu keinen Hotspots geführt.
Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbandes Hessen: „Zur Erinnerung, in unseren Geschäften gilt eine Masken- und Abstandspflicht. Bereits jetzt ist das Einkaufen sicher. Die Kontrollen bedeuten einen unglaublichen Aufwand - im so wichtigen Weihnachtsgeschäft.“
Obwohl erst zum 24. November 2021 die 3G-Regelung am Arbeitsplatz in Kraft getreten sei, würden neue Regelungen verhängt, ohne die Wirkung der 3G-Reglung abzuwarten. Nun würden die Unternehmen erneut den Preis für die Versäumnisse der letzten Monate zahlen, in denen es nicht gelungen sei, genügend Menschen von einer Impfung zu überzeugen. Zudem fehle gerade jetzt der nötige Impfstoff sowie die erforderliche Infrastruktur, um allen Impfwilligen eine Impfung zu ermöglichen. Die Verantwortung über die – auch ganz persönlichen - Folgen dieser verehrenden Impfsituation hätten die Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene zu tragen.
Der Handelsverband Hessen betont, dass man selbstverständlich gerade jetzt seine gesamtgesellschaftliche Verantwortung übernehmen werde. Man warne aber eindringlich davor, die jetzt eingeführte Regelung als ersten Schritt in einen schleichenden neuen Lockdown zu betrachten. Die 2G-Regelung würde die ohnehin vielerorts bereits dramatisch zurückgegangene Frequenzen weiter verschlechtern und erneut Unternehmen an den Rand der Existenz bringen. Dafür müssten nun schnellstmöglich Zugänge zu finanzielle Hilfen - wie der Überbrückungshilfe III Plus oder dem Kurzarbeitergeld - für betroffene Branchen erleichtert werden.
Wirtschaftsministerium stoppt Rückmeldeverfahren zu Corona-Soforthilfen
30.09.2025PressemitteilungDer Handelsverband Hessen e.V. begrüßt die Entscheidung des Hessischen Wirtschaftsministeriums, das laufende Rückmeldeverfahren zu den Corona-Soforthilfen mit sofortiger Wirkung auszusetzen.Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt
05.09.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Standort & InnenstadtDer Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.