Handelsverband fordert Handeln bei Sonntagsöffnungen
27.08.2021 (Frankfurt/Wiesbaden) Handelsverband Hessen fordert schnelles Handeln vom Hessischen Sozialministerium bei Sonntagsöffnung in diesem Jahr.
Nach wie vor befinden sich nicht nur der stationäre Handel, sondern auch Städte und Stadtteilzentren in einer existenziellen Lage. Trotz großer Anstrengungen und unter Einsatz enormer finanzieller Mittel, ist die Lage weiterhin angespannt und vielerorts gravierend.
Der Handelsverband Hessen fordert daher beim Thema der Sonntagsöffnungen vom hessischen Sozialministerium eine klare Positionierung und ein schnelles Handeln im Sinne der Städte und des Handels.
Konkret erwarte man die umgehende Aufhebung der 3-monatigen Antragsfrist. Städte und Gemeinden bräuchten dringend die Möglichkeit noch in diesem Jahr verkaufsoffene Sonntage durchführen zu können. Zumal Gastronomie und Kultureinrichtungen bereits die Möglichkeit hätten, sonntags zu öffnen. Dies müsse auch für den Handel gelten. Mit den derzeit bestehenden Regelungen seien Sonntagsöffnungen in 2021 jedoch schlicht unmöglich. Das seit Monaten anhaltende und schwer absehbare Infektionsgeschehen, ließe frühzeitige Planungen in diesen Zeithorizonten einfach nicht zu. Vielerorts sei man sogar bereits dazu übergangen, aus Bedenken vor rechtlichen Folgen im Zusammenhang mit der Umsetzung verkaufsoffener Sonntage Anträge zurückzuziehen oder diese erst gar nicht mehr zu beantragen.
Dabei wären verkaufsoffene Sonntage ein wichtiges Signal und eine effektive Maßnahme für einen Restart der Innenstädte. Als Erlebnismoment, bietet es den Städten ein gelerntes Instrument, um die Besucherinnen und Besucher in die Städte zurückzuholen. Zudem gäbe es dem Handel die Chance, zumindest in Ansätzen den verlorenen Umsatz aufzufangen. „Wir erwarten vom Hessischen Sozialministerium im Sinne unserer Innenstädte und Stadtteile zu handeln – Aussitzen und Nichtstun darf nicht die Lösung sein, denn das können wir uns nicht mehr leisten“, so Tatjana Steinbrenner, stellvertretende Präsidentin des Handelsverbandes Hessen.
Muttertag: 95 Millionen Euro für den hessischen Handel
06.05.2025PressemitteilungDer hessische Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 95 Millionen Euro zum Muttertag.Handelsverband Hessen zeichnet aus: GLOBUS Markthalle Eschborn erhält das Qualitätssiegel „Generationenfreundliches Einkaufen“
05.05.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Service & EinkaufserlebnisDer Handelsverband Hessen gratuliert dem Markt GLOBUS Markthalle Eschborn: „Die Auszeichnung steht für gelebte Kundennähe und hebt die Bedeutung des Handels als sozialen Treffpunkt und Ort der barrierearmen Begegnung hervor“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Ostern: Hessischer Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 198 Millionen Euro
07.04.2025PressemitteilungDer Handel in Hessen rechnet zu Ostern mit feiertagsbezogenen Umsätzen in Höhe von rund 198.000.000 Euro. „Die hessischen Händlerinnen und Händler setzen in diesem wirtschaftlich schwierigen Umfeld auf die Feiertage als Impulsgeber – auf gut besuchte Innenstädte und Stadtteilzentren sowie eine spürbare Belebung der Konsumstimmung“, erklärt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Handelsverband Hessen: Kostenloses E-Lastenrad für Frankfurter Handel sowie Bürgerinnen und Bürger
25.03.2025Logistik, In eigener Sache, NachhaltigkeitHandel.eco, die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen, stellt der Frankfurter Nachbarschaft ein E-Lastenrad kostenlos zur Verfügung.