Öffnung im Handel - Hessen muss nachziehen
Frankfurt / Wiesbaden 23.02.2021 - Der Handelsverband Hessen fordert Terminvereinbarungen nun auch im hessischen Handel ab dem 01.03.2021 zuzulassen.
„Rheinland-Pfalz setzt nun genau das um, was wir bereits ausführlich mit der hessischen Landesregierung erörtert haben. Aus unserer Sicht ist es nun geboten, dass auch Hessen hier nachzieht” sagt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer vom Handelsverband Hessen.
Ministerpräsident Volker Bouffier habe immer darauf verwiesen, dass Hessen die gleichen Maßnahmen ergreifen müsse, wie seine Nachbarn. Nun öffnen auch in Bayern die Baumärkte. „Um einen Einkaufstourismus, übergroßen Andrang und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden, führt an einem ersten Öffnungsschritt in Hessen kein Weg mehr vorbei” so Rohde weiter.
Handelsverbandspräsident Jochen Ruths unterstreicht, dass die Anzahl der Kundinnen und Kunden, die gleichzeitig in einem Geschäft einen Termin wahrnehmen unbedingt in Abhängigkeit der Ladengrößte geregelt werden müsse. “Geschäfte mit einer größeren Verkaufsfläche können unter Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften natürlich mehr als einen Haushalt empfangen, aber immer überschaubar und mit großem sicherem Abstand.”
Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.Standort Frankfurt stärken: Handelsverband Hessen startet neues Projekt Handel.Frankfurt
05.09.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Standort & InnenstadtDer Handelsverband Hessen ruft das Projekt Handel.Frankfurt ins Leben. Ziel ist es, den Frankfurter Handel – stationär und online – zu stärken und gemeinsam eine Community für Austausch und gegenseitiges Lernen zu etablieren. Gefördert wird das Projekt durch das Dezernat für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing der Stadt Frankfurt.Hessische Innenstädte und Ortskerne weiter stärken mit 11,5 Millionen Euro: Kammern und Verbände begrüßen die Fortführung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“
28.08.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, StandpunktDie Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD), der Hessische Industrie- und Handelskammertag sowie der Handelsverband Hessen e. V. begrüßen die Fortführung und gute finanzielle Ausgestaltung des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt das Programm mit 11,5 Millionen Euro.