Öffnung im Handel - Hessen muss nachziehen
Frankfurt / Wiesbaden 23.02.2021 - Der Handelsverband Hessen fordert Terminvereinbarungen nun auch im hessischen Handel ab dem 01.03.2021 zuzulassen.
„Rheinland-Pfalz setzt nun genau das um, was wir bereits ausführlich mit der hessischen Landesregierung erörtert haben. Aus unserer Sicht ist es nun geboten, dass auch Hessen hier nachzieht” sagt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer vom Handelsverband Hessen.
Ministerpräsident Volker Bouffier habe immer darauf verwiesen, dass Hessen die gleichen Maßnahmen ergreifen müsse, wie seine Nachbarn. Nun öffnen auch in Bayern die Baumärkte. „Um einen Einkaufstourismus, übergroßen Andrang und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden, führt an einem ersten Öffnungsschritt in Hessen kein Weg mehr vorbei” so Rohde weiter.
Handelsverbandspräsident Jochen Ruths unterstreicht, dass die Anzahl der Kundinnen und Kunden, die gleichzeitig in einem Geschäft einen Termin wahrnehmen unbedingt in Abhängigkeit der Ladengrößte geregelt werden müsse. “Geschäfte mit einer größeren Verkaufsfläche können unter Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften natürlich mehr als einen Haushalt empfangen, aber immer überschaubar und mit großem sicherem Abstand.”
Muttertag: 95 Millionen Euro für den hessischen Handel
06.05.2025PressemitteilungDer hessische Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 95 Millionen Euro zum Muttertag.Handelsverband Hessen zeichnet aus: GLOBUS Markthalle Eschborn erhält das Qualitätssiegel „Generationenfreundliches Einkaufen“
05.05.2025In eigener Sache, Pressemitteilung, Service & EinkaufserlebnisDer Handelsverband Hessen gratuliert dem Markt GLOBUS Markthalle Eschborn: „Die Auszeichnung steht für gelebte Kundennähe und hebt die Bedeutung des Handels als sozialen Treffpunkt und Ort der barrierearmen Begegnung hervor“, so Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Ostern: Hessischer Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 198 Millionen Euro
07.04.2025PressemitteilungDer Handel in Hessen rechnet zu Ostern mit feiertagsbezogenen Umsätzen in Höhe von rund 198.000.000 Euro. „Die hessischen Händlerinnen und Händler setzen in diesem wirtschaftlich schwierigen Umfeld auf die Feiertage als Impulsgeber – auf gut besuchte Innenstädte und Stadtteilzentren sowie eine spürbare Belebung der Konsumstimmung“, erklärt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.Handelsverband Hessen: Kostenloses E-Lastenrad für Frankfurter Handel sowie Bürgerinnen und Bürger
25.03.2025Logistik, In eigener Sache, NachhaltigkeitHandel.eco, die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen, stellt der Frankfurter Nachbarschaft ein E-Lastenrad kostenlos zur Verfügung.