Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH, Pestalozzistraße 27, 34119 Kassel, Telefon: +49 561 220774-0, E-Mail: info@gfp24.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Sie erreichen die Mitarbeiter unseres zuständigen externen Datenschutzbeauftragten unter: Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH, Telefon: +49 561 220774-0, E-Mail: datenschutz@gfp24.de, Anschrift: Pestalozzistraße 27, 34119 Kassel.
Verarbeitungszwecke: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Anmeldung und Nutzung des Schulungsportals sam*, zur Durchführung der Schulungsprogramme sowie zur Dokumentation und Auswertung der Teilnahme an den Schulungsprogrammen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO zur Erfüllung eines Vertrages und nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in der Erfüllung des Vertragszwecks und der Erbringung unserer Dienstleistung.
Datenkategorien und Datenherkunft: Im Rahmen der Nutzung unserer eLearning-Plattform verarbeiten wir folgende Arten von personenbezogenen Daten:
Berufliche Kontakt- und (Arbeits-) Organisationsdaten: Name (Vor- und Zuname), Firmenkennung bzw. Firmenname und Firmensitz. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von den Kunden und deren Mitarbeitenden direkt übermittelt.
IT-Nutzungsdaten: Typ und Version des Internetbrowsers, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Ihre IP-Adresse, die IP-Adresse des Providers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Übertragene Datenmenge, Kurs Name / ID, Kurssprache, Zeit des Kurses.
Testergebnisse: Bearbeitungsstatus, Abschlussstatus, Erfolgsstatus, Fortschrittsmessung, Anzahl der durchgeführten Schulungen)
Die Verarbeitung Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten dient der Steuerung und Abwicklung betrieblicher Bildungsmaßnahmen, z. B. verpflichtender Unterweisungen und obligatorischer Fortbildungen. Ziel ist dabei, eine qualitativ hochwertige, effiziente und wirtschaftliche Fort- und Weiterbildung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Mitarbeitenden, sowie der Einhaltung von gesetzlichen Regelungen, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen zu gewährleisten und zu dokumentieren.
Die Verarbeitung der Zugriffsdaten bei Aufruf der Website der Lernplattform und Nutzung der Lernplattform (Logfiles und Login-Aktivität) in Serverprotokollen erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von Cookies auf unserer Lernplattform ist ebenfalls unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir benötigen diese Informationen, um Ihnen unsere Online-Dienste störungsfrei zur Verfügung stellen zu können.
Empfänger: Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, sofern dies vertraglich oder gesetzlich erforderlich ist.
Als Betreiber der Schulungsplattform sam* hat auch die secova GmbH & Co. KG Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Die Datenschutzerklärung der secova GmbH & Co. KG enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: [https://www.secova.de/datenschutz/]
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art 28 DSGVO abgeschlossen.
Es findet keine Datenübermittlung in Drittländer statt.
Dauer der Speicherung: Die zu Ihrer Person gespeicherten Daten werden nach Erfüllung des Vertrages gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Solche sind etwa handelsrechtliche und finanzrechtliche Daten. Diese werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach zehn Jahren gelöscht soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind.
Rechte der betroffenen Person: Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Widerspruchsrecht: Sie haben nach Art. 21 DSGVO jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Falls Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Telefon: +49 611 1408-119, E-Mail: Poststelle@datenschutz.hessen.de
Bereitstellung der Daten: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich, da wir ohne diese Daten unsere Dienstleistung nicht ordnungsgemäß erbringen können. Ohne diese Daten kann keine Anmeldung zu den Schulungen und keine Auswertung der Teilnahme erfolgen.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling finden nicht statt.