05.10.2022

BGH-Urteil zu Kundenbewertungen und was Sie tun können

Recht & Soziales | Sichtbarkeit & Marketing
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) darf die Bewertung der Kundinnen und Kunden auch mit harschen Worten formuliert werden. Allerdings darf diese keine Schmähkritik sein, also nicht allein der Herabwürdigung des Verkäufers dienen. Der Begriff der Schmähkritik ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs eng auszulegen.

Auch eine überzogene, ungerechte oder gar ausfällige Kritik macht eine Äußerung für sich genommen noch nicht zur Schmähung. Hinzutreten muss vielmehr, dass bei der Äußerung nicht mehr die Auseinandersetzung in der Sache, sondern die Diffamierung des Betroffenen im Vordergrund steht.

Bei Google auf rechtswidrige oder fragwürdige Bewertungen reagieren

Sie können Bewertungen bei Google über Google Unternehmen melden. Jedoch werden nicht alle gemeldeten Bewertungen entfernt. Handelt es sich um eine sehr problematische Bewertung oder einen falschen Eintrag, dann stellt Google für rechtswidrige oder fragwürdige Einträge ein Formular bereit.

Dort können Sie:

  • bestimmte Inhalte entfernen, die noch in Suche auftauchen, obwohl diese entfernt wurden.
  • personenbezogene Daten gemäß den Produktrichtlinien (personenidentifizierbare Informationen, Doxing, Bilder und Videos mit nicht einvernehmlichen sexuellen Handlungen usw.) aus Google entfernen lassen
  • Verletzung oder Umgehung des Urheberrechts usw. melden
  • weitere rechtliche Probleme melden
Weiterlesen in Nachrichten
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts Buchhungsformulare und Social Media Posts, sowie externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?