Landtagswahlen in Hessen 2023

Am 08. Oktober 2023 findet in Hessen die nächste Landtagswahl statt. Bei dieser Wahl wird über die Zusammensetzung des 21. Hessischen Landtags entschieden, der Anfang 2024 seine neue Legislaturperiode beginnt.

Auf unserer Seite zur Landtagswahl informieren wir Sie über alle Neuigkeiten, Interviews mit Kandidatinnen und Kandidaten sowie unsere Forderungen an die Politik.

LTW23
LTW23

Austausch mit der Politik

Unser Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Positionen und Sichtweisen der politischen Akteure in Bezug auf unsere Branche zu erhalten. Diese Gespräche und Diskussionen bieten uns die Möglichkeit, relevante Themen zu diskutieren und die Anliegen unserer Mitglieder und der Branche insgesamt zu vertreten. Unser Ziel ist es, einen konstruktiven Dialog zu fördern und zur Gestaltung einer zukunftsorientierten politischen Agenda beizutragen.

Parlamentarischer Abend
Parlamentarischer Abend

Stimmen aus dem Handel

Als Branchenverband geben wir im Vorfeld der Landtagswahlen 2023 den hessischen Händlerinnen und Händlern eine Plattform, um ihre Stimme direkt zu Gehör zu bringen. Wir führen Gespräche und Diskussionen mit ihnen, um ihre individuellen Perspektiven, Anliegen und politischen Forderungen in den öffentlichen Diskurs einzubringen.

Jochen Ruths spricht über den Handel
Jochen Ruths spricht über den Handel
Marcel Rösel, Projektleiter handel.digital

Ihre Stimme

Die Landtagswahl 2023 steht vor der Tür, und wir sind fest davon überzeugt, dass Ihre Expertise und Ihr Engagement einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft leisten können. Unsere Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der politischen Diskussion teilzunehmen und Ihr Wissen direkt einzubringen. Wir möchten wissen, was für Sie und Ihr Unternehmen von Bedeutung ist, welche Fragen Sie an die Politik haben und welche Lösungen Sie sich für eine prosperierende hessische Wirtschaft wünschen.

FAQ

Welche Forderungen stellt der Handelsverband Hessen an die künftige Regierung?

Der Handelsverband Hessen ist die Stimme und das Sprachrohr des hessischen Handels. Als Branchenverband vertreten wir die Interessen des Handels gegenüber der Politik, anderen Wirtschaftsbranchen und der Öffentlichkeit. Dabei sind wir ein flächendeckendes Unterstützernetzwerk für über 7.200 Handelsunternehmen in ganz Hessen.

Wie setzt sich der Handelsverband Hessen für die Interessen seiner Mitglieder und der gesamten Handelsbranche ein?

Neben der klassischen Öffentlichkeitsarbeit eines Branchenverbandes zeichnen uns insbesondere unsere zahlreichen Initiativen aus. Existenzgründungsberatung, Mittelstandsförderung und digi.coachings sind nur einige der Angebote, die wir allen hessischen Handelsunternehmen anbieten, um die Vielfalt, Zukunftsfähigkeit und Vitalität der Branche zu stärken. Durch den täglichen Austausch mit unseren Mitgliedern und vielen anderen Handelsunternehmen können wir die realistischen Interessen und notwendigen Rahmenbedingungen der Handelsunternehmen in den politischen Dialog einbringen. Konkret bedeutet dies, Stellungnahmen zu verfassen, fachliche Expertise zur Verfügung zu stellen, in Gremien und Ausschüssen mitzuwirken und ein breites Netzwerk zu pflegen.

Ich habe selbst eine Vision, wie guter Handel gelingen kann. Kann ich bei euch mitmachen?

Soziales Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gemeinschaft. Deshalb freuen wir uns über weitere Verstärkung, Werte und Informationen. Unser Referententeam freut sich auf Ihre Ideen!

Für wen sprecht Ihr?

Wir sind ein eingetragener Verein mit über 7.200 Mitgliedern in Hessen. Diese Mitgliedsunternehmen bilden unser Rückgrat! Aus dieser starken Gemeinschaft heraus sprechen wir im Interesse aller hessischen Handelsunternehmen. Unabhängig von der Größe, Sortiment, Umsatz, On- oder Offline-Handel setzen wir uns für eine faire und gesunde Handelsbranche in Hessen ein.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts Buchhungsformulare und Social Media Posts, sowie externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?